Was ist das? Weiße Farbe an den RAM Pins...

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
Was ist das?!



Ich sollte wohl den Händler Kontaktieren oder?

Edit: Aktuelle Bilder:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe unshcöne Kratzer und vermutlich einen Waserschaden (Oxidbildung) der jemand schleifend/kratzend entgegegewirkt hat......
schick den mist zurück!
 
Jo, sieht nach einem (ehemaligen) Wasserschaden aus. Es könnte natürlich auch jemand mit WLP gespielt haben... ;)

Würde ich auch zurück schicken...
 
Für mich sieht es nach Wärmeleitpaste aus. Wische es ab und verbaue ihn zum Test (RAM-Test-Tool). Von Kratzern kann ich nichts erkennen, bis auf vermutliche Einbauspuren an den Kontaktflächen, also offensichtlich gebraucht und somit durchaus mögliche WLP.
 
Versuche ob sich die Verschmutzung leicht entfernen lässt. Wenn ja ein bauen und memtest laufen lassen, wenn alles gut ist gut. Ansonsten zurück damit.

Grüße Thomas
 
So, habe jetzt nochmals Bilder gemacht, aber mit meiner DSLR + Makroobjektiv:



Da kann man es besser erkennen.

Zum Thema entfernen:

Hab mit meinen Handschuhen kurz drübergewischt, ging nicht weg.
Schätze mal, das ist ne Härtere verschmutzung oder gar Kratzer?!
Auf dem 2. Bild sieht das mehr nach Kratzer aus, aber bei den anderen
nach ner Weißen Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, richtig gute Fotos! :thumbup: (leider zum falschen Anlass)

Also meine persönliche Vermutung anhand von den Bildern: Da hat es irgendjemand geschafft, den RAM in Wärmeleitpaste zu "tunken", und dann hinterher, als die WLP schon fest war, versucht, sie wieder abzukratzen. Das könnte meiner Ansicht nach zu diesem Resultat führen. In den Pin-Zwischenräumen und auf dem PCB teilweise diese weißen Rückstände und auf den Pins selber die Kratzspuren...

Gruß, Jonny
 
Einen solchen "getunkten" RAM-Riegel habe ich hier auch - aus einem alten weißen MacBook. Habe bei diesen Modellen schon öfter Arbeitsspeicher gewechselt und fast alle ab Werk verbauten Riegel hatten diesen weißen Überzug auf den Pins - der Funktion tat dies jedoch keinen Abbruch... .
 
Danke.^^

Also der andere Riegel läuft einwandfrei.
Nur dieser hat das besagte Problem.

Hab den Händler jetzt angeschrieben. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Was etwas problematisch sein könnte: Der Speicher kommt aus den USA (Via eBay bestellt, per PayPal bezahlt).

Was würde das kosten, das Ding wieder zurück in die USA zu schicken?

Edit:

Einen solchen "getunkten" RAM-Riegel habe ich hier auch - aus einem alten weißen MacBook. Habe bei diesen Modellen schon öfter Arbeitsspeicher gewechselt und fast alle ab Werk verbauten Riegel hatten diesen weißen Überzug auf den Pins - der Funktion tat dies jedoch keinen Abbruch... .

Naja, ich hab halt angst, dass ich was in meinem x61t vermurkse wenn ich das reinschiebe.

Ich habe
 
Naja, ich hab halt angst, dass ich was in meinem x61t vermurkse wenn ich das reinschiebe.

Verstehe ich vollkommend. Die von den MacBooks übrig gebliebenen Riegel habe ich damals gleich entsorgt - nicht nur wegen der geringen Kapazität sondern eben gerade wegen der möglichen Beschädigung in anderen Geräten.
 
Versuch mal das Zeug mit Nagellackentferner zu behandeln, bzw Isopro.
 
Ist Isopropanol besser? Hab ich hier wegen meiner DSLR (Sensorreinigung)
(Werde es aber noch nicht machen!)
 
Also solche Verschmutzungen hatte ich noch nie! Nicht, dass es sich um irgendwelchen Lack handelt. Der Tipp mit Isopropanol ist sicherlich zielführender, als den Riegel mit unbestimmten Ausgang und Kosten zurück zu schicken! Ja, auch ich würde ihn so nicht einbauen, erst die Reinigung versuchen. Auch damit ein Kurzschluss ausgeschlossen ist.
 
Also ich denke da ergibt sich schon noch was. Zur not kommt man mit PayPal die frieren dem dann das Geld ein, wenn es Probleme gibt.

Auf eigene Kosten mach ich da nix!
 
Jetzt versuch doch einfach mal ob du das Zeug mit Alkohol (Aceton würde ich eher nicht nehmen) abbekommst.

Mir scheint hier gerade aus einer Mücke ein Elefant zu werden...
Sicher ist es nicht schön, dass da irgendetwas undefiniertes auf dem Riegel klebt. Aber du hast ihn nunmal gebraucht gekauft, da darf man auch keinen fabrikneuen Zustand erwarten. Dafür hast du sicher auch ein paar Euros (bzw. Dollars) gespart.
Wenn du jetzt groß mit Reklamation oder gar mit PayPal Käuferschutz kommst hast du keinem geholfen. Weder dem verkäufer (dem ich jetzt noch nicht mal eine böse Absicht unterstelle) noch dir selbst (denn du hast dann erst keinen neuen RAM und kannst schauen wie du das Ding zurückgeschickt bekommst). Schlussendlich hat dann jeder von euch (wahrscheinlich) unnötigen Stress und drauflegen tut ihr ziemlich sicher beide (es sei denn du windest dich irgendwie raus, aber dann wird's für den Verkäufer richtig hässlich).
 
Nene, die Module sind NEU. Deshalb will ich da dran nix machen.
Der Händler hat geschrieben, dass ich das Modul einbauen und schauen soll, ob es funktioniert.

Aber bekomm ich das Teil so wieder gescheit verkauft? Da schreckt doch jeder vom Kauf zurück, wenn er sowas sieht, oder meint Ihr nicht?
Ich will die Dinger ja nächstes Jahr wieder gut loswerden, da mein x61t wegkommt (ohne Garantie will ich das nicht mehr) und da ich dafür eh so wenig bekomme, will ich das mit
weniger Ram verkaufen. (2GB oder 4GB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Iso-Propanol + Q-Tips Wattestäbchen sieht es jetzt so aus:



Hab Ihn gleich eingebaut und er funktioniert.
 
Na also, prima! Also nur Aufregung um (fast-) nichts.

Aber, wenn er neu ist, woher kommen dann die offensichtlichen Muster von Kontaktflächenzangen auf den Kontaktflächen?

(Toller Satz):facepalm:

O.K. ich geh essen...
 
"Aber, wenn er neu ist, woher kommen dann die offensichtlichen Muster von Kontaktflächenzangen auf den Kontaktflächen?"

Üblicher Weise werden auch neue Teile auf Funktion geprüft
:)
 
Der Händler hat mir geschrieben, dass die Module vor dem Versand getestet werden ...

bzw.: nen guten.^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben