X2xx/s (X200/s-260) Thinkpad X200s - Sporadisches fiepen im Bereich des Displays

chko

Member
Themenstarter
Registriert
15 Jan. 2008
Beiträge
201
Hallo Zusammen,

mein Thinkpad x200s fiept sporadisch im Bereich des Displays - genauer gesagt im Bereich des mittleren unteren 10tels des Displays. Wenn ich auf dem Displayrahmen im Bereich der Status-LEDs drücke, hört das Fiepen auf, solange ich den Daumen draufhalte - manchmal auch kurzzeitig danach. Hierzu folgende Fragen:
1. Ist meine Vermutung richtig, dass es am Inverter liegt?
2. Sollte man versuchen, das Fiepen mit der Klebstoff-Methode zu beheben?
3. Sollte man den Inverter lieber auf Verdacht hin austauschen?
4. Was kann man sonst machen?
 
Kann man den bei dem Problembild von einem Inverter-Defekt ausgehen?
 
Der Inverter ist nicht defekt, er fiept halt nur. Verschwindet normalerweise bei voller Displayhelligkeit.
 
Unter Windows kaum zu hören, unter Linux stärker da dort andere Stufenschritte gewählt werden und somit der Inverter drastisch fiept - nicht auszuahteln. Ich hab versucht den Inverter mit Druck zu umkleben mit Klebeband, hat ein wenig geholfen, mehr aber auch nicht. Mehr als damit leben bleibt einem nicht... da hilft auch kein Tausch da alle Inverter so agieren.
 
Mehr als damit leben bleibt einem nicht... da hilft auch kein Tausch da alle Inverter so agieren.

Das ist falsch. Das fiepen kommt von losen Wicklungen und das tritt meist erst nach einigen Jahren Transport und Benutzung auf.
 
Das ist falsch. Das fiepen kommt von losen Wicklungen und das tritt meist erst nach einigen Jahren Transport und Benutzung auf.
Danke für die Korrektur. Ich hab die gleiche Frage vor ca. 1 Jahr hier gestellt und da wurde mir so geantwortet. Scha.de :facepalm:

Seitdem lebe ich mit diesem schrecklichen fiepen...
 
Also würde ihr folgende Verfahrensweise für sinnvol halten?

1. Damit leben... sonst
2. Inverter versuchen auf Risiko mit Klebemethode zu reparieren... sonst
3. Inverter für kleines Geld tauschen
 
Genau!
Kleben kostet (fast nix), auch wenn die Erfolgschancen gering sind, probieren kann man es auf jeden Fall.
 
Moin !

Das klingt für mich eher nach einem lose gegangenen Kern des Inverter-Trafos. Spulen sind normalerweise schon vergossen, so daß es unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich) ist, daß sie Geräusche machen.

Wenn keine Garantie mehr besteht und du dir das zutraust, verklebe den Kern wieder mit einem dünnflüssigen Lack auf Alkoholbasis (keinen Klebstoff nehmen, der kann die Spule ruinieren). Alles gut aushärten lassen.

Wenn das nichts fruchten sollte, kann man immer noch den gesamten Inverter wechseln.

LG Jürgen
 
Ich bin zwar grundsätzlich bastlerisch veranlagt. Ich habe dennoch meine Zweifel, ob ich bei den Inverterpreisen (ca. 15 EUR inkl. Lieferung) überhaupt zum Baumarkt dackeln und irgendeinen Lack kaufen möchte, das Ding dann teilzerlegt hier liegen haben will, warten auf das Trocknen des Lacks, etc., damit das Fiepen nach 6 Monaten wieder losgeht. Also neuer Inverter.

Jetzt habe ich die Typenbezeichnung meines Geräts wie folgt abgelesen: Typ 7469-5QG. Unter Zuhilfenahme des HMM (vgl. http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/43Y6632_09.pdf) kann ich allerdings keine FRU ermitteln. Was mache ich falsch? Oder bin ich blind? Ich finde nirgends den Eintrag 7469-5Qx oder 7469-5QG.

Das gleich Problem habe ich auch bei den Scharnieren, die ich ebenfalls in einem Rutsch tauschen wollte. Was ist hier los?

IMAG0696.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben