X2xx/s (X200/s-260) x200 fan error ?!

Jonasxyz

Active member
Registriert
18 Dez. 2010
Beiträge
1.438
Hallo zusammen,

also vorweg erstmal die Symptome:

-schön seit längerem das der Lüfter etwas rattert, aber auch nur wenn eingedockt
-eingedockt auch schon länger etwas lauter, aber aktzeptabel
-außerdem ist die luftzirkulation in den ultrabases ja nicht so prickelnd, also vielleicht auch verständlich

-vor 3 Tagen das x200 ausgedockt und es war total heiß, an der Unterseite und auch an der Tastatur
-Mein System ist seit einigen Tagen auch etwas instabil, öfters neu booten etc. aufhängen tut es sich aber nicht
-so gestern dann mal ne ssd eingebaut, ging auch alles problemlos, der lüfter ist sogar jetzt beim booten flüsterleise und gerade im Betrieb auch, habe fast das Gefühl er ist aus
-ABER gerade als ich booten wollte kam 2 mal hintereinander nach dem Thinkpadlogo Fan error !!! Mich trifft der Schlag :facepalm: ausgemacht, angemacht, ausgemacht und angemacht und jetzt schreibe ich gerade wieder drauf
-den Lüfter habe ich die Tage noch gereinigt (ist hier der Fehler zu vermuten?) Nein ich habe nicht einfach den Staubsauger dran gehalten :) sondern den lüfter mit nem Streichholz blockiert und feste ausgepustet mit dem Mund

google förderte nur zu Tage das der Lüfter kaputt ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn die Kiste läuft eingedockt gerade super. Ist das vielleicht ein anzeichen das der Lüfter dann bald über den Jordan geht ? Sollte ich das Thinkpad erstmal einfach weiter nutzen?

Mit welchen möglichen Reperaturen oder Kosten muss ich rechnen ? Garantie habe ich natürlich nicht mehr :facepalm:
 
Kosten je nachdem ob du nur den Lüfter oder die ganze Einheit tauschen willst, ~10 bis ~30€ (weiß grad de Preise nicht genau).

Aber vorab, mit dem Mund durchpusten hilft meist gar nix, da wird der Staub nur von einer Ecke in die andere befördert. Evtl. löst sich auch was und bremst/blockiert das Lüfterrad -> FanError
Die Kupferlamelen hab einen so geringen Abstand, das meist richtiger Filz bildet, und nur zerlegen und Staubsauger hilft.

MfG, Sebastian

edit:
Falls zerlegen keine Option ist.
was ich mir vorstellen kann, das es evtl. was hilft: Lüfterrad blockieren, mit Druckluftspray von außen in die Lamelen pusten, gleichzeitig über das Lüfterrad Staubsauger drauf

edit2:
Hier ein schönes Bild, Laptop war nichtmal 2 Jahre alt und wurde nur auf dem Schreibtisch benutzt...
 

Anhänge

  • IMG_0953 (Individuell).jpg
    IMG_0953 (Individuell).jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
naja also am liebsten wäre mir natürlich ganrnix tauschen und das an dem schönen teil nix kaputt ist !
ja ich dachte mir schon sowas, dass die mundpuste-aktion wohl eh nur ein tropfen auf den heißen stein ist...


edit:

druckluft habe ich leider nicht zu Verfügung. Ein Föhn wäre wohl zu schwach ?
danke für dieses eindrucksvolle bild :D ja mein x200 steht entweder hier auf dem schreibtstisch oder in vorlesungen oder in der Bib. Das Bild was ich die Tage hatte war ähnlich, jedoch nicht ganz so schlimm !
 
Zuletzt bearbeitet:
Druckluft solltest du in einer Spraykanne bei Conrad oder im nächsten gut sortierten Baumarkt finden.
Damit könntest du die Reinigungsaktion vielleicht nochmal versuchen.
 
Hallo,
Wenn Du es Dir oder einem Freund zutraust, sollte das Gerät zerlegt werden, dann ist nicht nur der Dreck auf jeden Fall weg, sondern die Wärmeleitpaste kann ebenfalls getauscht werden. Vielleicht ist der Lüfter auch ein paar Mikrometer verrutscht, bei eingetrockneter Wärmeleitpaste hat das manchmal eine deutlich schlechtere Wärmeleitung zur Folge.

Das Öffnen kann auch so oder so nötig werden, da ein Rattern meist auf einen Lagerschaden hinweist, und der Lüfter getauscht werden muss (in manchen Fällen ist auch mit etwas Öl wieder Ruhe).
Sag uns Doch mal wo Du wohnst, dann kann Dir vielleicht jemand aus der Nähe helfen...
viel Erfolg,
mfg
 
düsseldorf. ja ich könnte wohl mal zum nächsten Stammtisch. war auch schon lange nicht mehr da.
komisch, seit ich vorhin den thread eröffnet habe ist der lüfter durchgehend flüsterleise. habe den rechner seitdem bestimmt 10x mal neu gebootet, auch keine fehlermeldung mehr :confused:
ja zerlegen würde ich mir schon zutrauen, jedoch könnten ein paar geübtere augen dabei nicht schaden :)
ja an einen lagerschaden hatte ich auch gedacht, jedoch ratterte er dafür m.M. einfach zu selten

edit: okay :D jetzt hat er 2-3 mal aufgeröhrt, das klang nicht gesund. aber danach sofort wieder leise ?!
 
so ich muss das hier nochmal ausgraben.

also was zwischenzeitlich geschehen ist:

-lüfter mit druckluft durchgeblasen und dabei abgesaugt (lüfter dabei natürlich blockiert)

danach auch wieder problemlos gelaufen die kiste. Mittlerweile hab ich wieder das Problem, dass ab und an beim booten die Meldung wiederkommt.
Dann hilft: Einmal von der Seite reinpusten, knöpchen drücken und dann gehts :facepalm: Klar kann das keine Lösung sein.
Des Weiteren kann ich jetzt beobachten, das die Kiste echt warm wird. Als Beispiel, wenn ich mein Finger auf den VGA-Port drücke muss ich den nach ca 5-7 sek. wegnehmen weil es sonst vor hitze schmerzt. Das kann ja wohl nicht normal sein bzw. war auch früher nicht so.
Das x200 ist in der Dock und wenn ich es rausnehme und aufklappe ist die Tastatur total warm/heiß, ja sogar der Deckel.
Also es läuft zwar wie gesagt NOCH, aber da dürfte doch wohl irgendwas im argen sein :(
ich vermute auch weniger das der Staub Schuld ist, denn ich habs ja auch gereinigt, sondern das einfach der Lüfter nicht mehr ausreichend kühlen kann.
Was meint ihr ?

Gerade mal die Temperatur ausgelsen:

edit:Tendenz steigen :(
 

Anhänge

  • Unbenannt1.JPG
    Unbenannt1.JPG
    49,4 KB · Aufrufe: 22
  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das klingt danach, als ob die Wärmeleitpaste vertrocknet ist und daher die Wärme gar nicht bis zum Lüfter kommt. In seltenen Fällen kann auch die Heatpipe kaputt gegangen sein.
--> Der Rechner muss zerlegt werden, und das sogar fast komplett laut HMM. Wärmeleitpaste solltest Du Dir besorgen. Es kann auch nötig sein, das Wärmeleitpad zu tauschen, vor der Zerlegung sollten daher neue besorgt werden.
--> Wenn der Lüfter abgebaut worden ist, muss die alte Wärmeleitpaste von der CPU und vom Kühler entfernt werden und neue aufgetragen werden (weniger ist mehr...)
Wenn Dir das nix ist und Du vor allem nicht extra deswegen Wärmeleitpaste und -Pads besorgen willst, ist das wohl ideal für den Stammtisch...
viel Erfolg,
mfg
 
verdammt verdammt verdammt :) vor allem weil gerade stammtisch war und ich nicht konnte :facepalm:
aber vielen dank schonmal für deine einschätzung !

aber was ich mich noch frage, sind die temperaturen denn noch soweit okay, das ich das x200 solange es noch läuft nutzen kann ? oder laufe ich gefahr langzeitschäden zu verursachen ?
 
Die Temps sind für hohe Last OK, für Idle jedoch viel zu hoch. Du bist gerade noch unter einer automatischen Abschaltung. Nutzen kannst Du es denke ich nur noch, solange es dein einziges Notebook ist und wenn Du keine große Last verursachst und es nicht lange laufen lässt. (Da wäre bei typischen Flexing-Kandidaten mehr Vorsicht angesagt)
Aber gesund ist das ganz sicher nicht (merkst du ja schon am VGA-Port...) --> Ich würde das baldmöglichst angehen...
 
Ich habe inzwischen den dritten Lüfter in meinem X200 – beide sind auf Garantie getauscht worden. Dass es bei Dir nach Garantie-Ablauf auftritt, ist natürlich ärgerlich.

Beide male wurde der Lüfter zunächst immer lauter und das X200 wärmer, ehe der Fan-Error auftrat. Beim zweiten mal konnte es im Betrieb passieren, dass der Lüfter nicht ansprang und das X200 überhitzte. Hat sich dann im Betrieb plötzlich abgeschaltet und ließ sich erst nach einigen Minuten abkühlen wieder einschalten; unter Last hatte ich kurzzeitig 99°C.

Für den Lüfter-Tausch muss das komplette Mainboard ausgebaut werden – Lüfter/CPU sitzen auf der Unterseite. Dabei vor allem auf die Kabel – zum Beispiel zur WLAN-Antenne – achten. Nach Tastatur und Palm Rest muss auch das Keyboard Bezel raus, welcher auf den ersten Blick nicht sofort auffällt.

Klingt aber, dank der guten Dokumentation, schlimmer als es ist und die Lüfter waren schnell getauscht.

Etwas OT @ -=SeB=-:
Hatte mal ein „kaum“ genutztes Acer vor mir, welches ebenfalls keine 2 Jahre auf dem Buckel hatte.
Da sah es auf der Außenseite so aus, von innen möchte ich gar nicht erst reden. Aber gut, ihm war die GT8600 durchgebrannt …
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben