Hallo,
ich will langsam meine Windows-Partition löschen und in die VirtualBox auslagern. Wenn ich aber neu installiere, dann will ich eingentlich eine UEFI-Installation machen und hab dazu noch ein paar Fragen (System wird Ubuntu 12.04 sein):
1. Muss ich vorher eine neue GPT-Partitionstabelle schreiben lassen? Das ist ja eigentlich das UEFI-Gegenstück zum BIOS-MBR.
2. Wenn ich eine /boot-Partition erstelle, kommt Grub dann in die /boot-Partition? Denn einen MBR habe ich dann doch nicht mehr.
3. Muss ich bei der /boot-Partition auf noch irgendwas achten (boot-Flag oder sonst was)?
4. Bei meiner BIOS-Installation kann ich ein neues Testsystem einfach auf z.B. /sda7 installieren, den Bootloader dazu auch auf /sda7, und wenn ich es wieder runter schmeiße, dann mach ich ein update-grub im Hauptsystem und ich bin die Testinstallation los. Ändert sich dazu was bei einer UEFI-Installation?
5. Ich hab auch überlegt per Alternate-CD ein Vollverschlüsseltes System zu installieren. Ich weiß aber nicht wie sich das bei mehreren Systemen nebeneinander verhält. Meine Partitionierung wird ungefähr so aussehen:
/boot
/ Hauptsystem
/home Hauptsystem
swap Hauptsystem
/ Ubuntu-Studio
/home Ubuntu-Studio (obwohl ich mir überlege das vielleicht wegzulassen)
swap Ubuntu-Studio
/ Testsystem
/media eine Partition mit dem Restlichen Platz, auf den ich von überall zugreifen kann
Schön wäre bei Vollverschlüsselung ja jetzt, wenn ich außer das Hauptsystem auch die /media-Paritition voll verschlüsselt hätte, dann könnte ich von außen aber nicht mehr darauf zugreifen oder?
Aber das mit der Vollverschlüsselung ist nebensächlich. Wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin, dann lass ich das lieber. Wichtig ist mir nur erstmal das mit dem Dual-Boot auf UEFI.
Sonst fällt mir im Moment nichts ein, aber wenn euch was wichtiges auffällt, das ich vergessen habe, dann gebt Bescheid.
ich will langsam meine Windows-Partition löschen und in die VirtualBox auslagern. Wenn ich aber neu installiere, dann will ich eingentlich eine UEFI-Installation machen und hab dazu noch ein paar Fragen (System wird Ubuntu 12.04 sein):
1. Muss ich vorher eine neue GPT-Partitionstabelle schreiben lassen? Das ist ja eigentlich das UEFI-Gegenstück zum BIOS-MBR.
2. Wenn ich eine /boot-Partition erstelle, kommt Grub dann in die /boot-Partition? Denn einen MBR habe ich dann doch nicht mehr.
3. Muss ich bei der /boot-Partition auf noch irgendwas achten (boot-Flag oder sonst was)?
4. Bei meiner BIOS-Installation kann ich ein neues Testsystem einfach auf z.B. /sda7 installieren, den Bootloader dazu auch auf /sda7, und wenn ich es wieder runter schmeiße, dann mach ich ein update-grub im Hauptsystem und ich bin die Testinstallation los. Ändert sich dazu was bei einer UEFI-Installation?
5. Ich hab auch überlegt per Alternate-CD ein Vollverschlüsseltes System zu installieren. Ich weiß aber nicht wie sich das bei mehreren Systemen nebeneinander verhält. Meine Partitionierung wird ungefähr so aussehen:
/boot
/ Hauptsystem
/home Hauptsystem
swap Hauptsystem
/ Ubuntu-Studio
/home Ubuntu-Studio (obwohl ich mir überlege das vielleicht wegzulassen)
swap Ubuntu-Studio
/ Testsystem
/media eine Partition mit dem Restlichen Platz, auf den ich von überall zugreifen kann
Schön wäre bei Vollverschlüsselung ja jetzt, wenn ich außer das Hauptsystem auch die /media-Paritition voll verschlüsselt hätte, dann könnte ich von außen aber nicht mehr darauf zugreifen oder?
Aber das mit der Vollverschlüsselung ist nebensächlich. Wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin, dann lass ich das lieber. Wichtig ist mir nur erstmal das mit dem Dual-Boot auf UEFI.
Sonst fällt mir im Moment nichts ein, aber wenn euch was wichtiges auffällt, das ich vergessen habe, dann gebt Bescheid.
Zuletzt bearbeitet: