[MOD] T400 iPad 2 Speaker Mod

Adun

Active member
Registriert
31 Mai 2011
Beiträge
4.804
Hi,

wie einige von euch schon bemerkt haben, steht auf meiner To-Do Liste ein "iPad 2 Speaker Mod am T400". Viele Leute sind sehr interessiert an einem How-To :)

Es ist noch nicht fertig, aber in Arbeit. Ich werde den Anfangsthread hier, stück für Stück mit fortschritten füttern!

Ich möchte hier meine Fortschritte mit euch teilen! :)

vor einem Monat habe ich mir diese Lautsprecher bestellt klick mich
Beim auseinanderbauen habe ich einen davon geschrottet :facepalm:

dann kam eine laaaaange Pause nichts machen, da mir Zeit, Geld und Motivation fehlte.

Heute habe ich den überbliebenden Lautsprecher mal an das T400 angeschlossen. Der Ton kam leise aber mit etwas Biss daher, ein gutes Zeichen. Also nahm ich ein kleines Stückchen Karton (12V Glübirnenverpackung, pi*Daumen das gleiche Vomumen wie Später das Gehäuse) und setze den Lautsprecher in eine Öffnung des Kartons. WOW! :rolleyes: Der Ton ist 1a! So hab ich mir das erhofft!
(Bilder lade ich noch hoch, werde den "Versuch" wiederholen müssen :)"
Der Ton wird besser wenn man ein Resonanzgehäuse hat. Das ist das "schwarze Plastickgehäuse". Was mir auffällt ist, dass sich der LS sogar schon dann besser anhört soabald man ihn mit dem Zeigefinger umschließt als würde man eine Faust machen und man schaut auf den LS drauf. Das lässt hoffen, dass Volumen des Gehäuses nicht von sooo großer wichtigkeit ist!

Habe mir vor einigen Tagen erneut die iPad 2 Lautsprecher bestellt, sie sollten in 4 Tagen da sein (ca.!), derweil suche ich T400 Speaker Gehäuse, in welche ich die iPad2 LS einsetze. Die alten Lautsprecher müssen raus, die neuen rein und die Öffnunf um den LS herum verschlossen.

sobald ich die Lautsprechergehäuse habe gehts hier weiter ;) ich denke, das ich in ca 1 - 2 Wochen ein komplettes How-To ergänzen kann! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ton wird besser wenn man ein Resonanzgehäuse hat.
Das ist doch von mir oder? Beim 600X wird es ja auch so gemacht.

Jedenfalls bin ich froh dass du weitergemacht hast. Ich wollte selber einen Speaker Mod an meinem X220i durchführen, allerdings haben jegliche Stecker nicht gepasst. Hast du die Kabel verlötet? Oder hat der Stecker gepasst? Und was ist jetzt mit der Lautstärke? Ist es immer noch so leise?

Ich habe ja schon Dolby v4, was den Mod am X220i überflüssig gemacht hätte, doch wenn man beides, Dolby und gute Boxen vereinen könnte, wäre das schon ganz interessant.
 
Ich wollte das Gehäuse der Ursprünglichen Lautsprecher übernehmen (also das der T400 LS), ansonsten würde es nicht klappen. Aber du hast recht, das hast du in dem anderen Threa erwähnt, wenn ich mich recht entsinne. Bisher haben alle Laptops die ich geöffnet habe so ein Gehäuse gehabt (x20x-, R61- und T400 Serien)

Die Stecker der iPad LS sind anders, viel kleiner, als die der T400 LS. Ich habe jetzt provisorisch die Kabel verzwirbelt. Ich hatte noch Teile eines R61 rumfahren, der Stecker der LS passt, also habe ich die Kabel dafür genommen.

Die Lautstärke ist schwer zu bestimmen. Ohne Gehäuse sind sie verdammt leise, mit Gehäuse, also dem "Pappding" oder meinem Zeigefinger (wie das überhaupt so gut klingen kann wundert mich, nach unten war der Speaker ebenso wie nach oben offen :confused:) ist der Ton um Welten besser. Die Lautstärke würde ich auf ca 95%+-5% der Ursprungllautstärke schätzen. Ich kann erst genaues sagen wenn ich das richtige Gehäuse dafür habe.

Lautsprecher der 600X Serie habe ich auch getestet, damals am R61. Der Ton wurde kein Stück besser.
 
Das klingt ja super! Wünsche Dir viel Glück beim weiterbauen und halte uns auf dem Laufenden. Finde ich wirklich interessant.
 
Hallo,
das müsste beim T61 14" wide dann ja ähnlich gehen, oder? Klingt nämlich interessant ;)
Gruß Felix
 
Klar, die Lautsprecher des iPads sind sehr flach, es sollte also passen ;)

Danke MrTilman! :)
 
Hallo,
richtig, nur wäre es schön es hätte DDR3-RAM wie das T400.. Hat man eigentlich schon mal ein T400 Board in ein T61 14 wide verpflanzt? ;D
Das mit den Lautsprechern ist jedenfalls sehr interessant :thumbup:
Gruß Felix
 
Hat man eigentlich schon mal ein T400 Board in ein T61 14 wide verpflanzt? ;D

Wozu? Dann kann an sich auch einfach ein T400 kaufen xD
Sowas macht nur Sinn wenn an unbedingt das ein oder andere Feature des "Gastgerätes" erhalten möchte (so z.B. das Display bei den Frankenpads).
 
@fb1996 Tausche doch die ganze Unterschale. Das Display ist bestimmt kompatibel. Wie es mit Scharnieren usw aussieht, keine Ahnung.
 
Hallo,
war nur eine absurde Idee :D Überlege gerade ein T400 zu kaufen , deshalb :D
Gruß Felix
 
Habe es jetzt nochmal mit einem Gehäuse getestet. Das Lautsprechergehäuse stammt aus einem R61. Ich habe es geöffnet, den "alten" LS ausgebaut, den neuen gaaaaanz provisorisch (naja, eigtl ist es mir nur Peinlich weil es so besch****(eiden) aussieht :D) befestigt und angeschlossen.

Eins steht fest, der Lautsprecher muss sehr feste sitzen, er vibriert förmlich in dem Gehäuse, was als rascheln daherkommt.
eine weiter Feststellung ist, dass das Gehäuse etwas mehr Volumen braucht. Der Ton ist zu leise und hat zu wenig Biss. Ich habe T400 Lautsprecher (für 4€) bestellt, hoffe die kommen am WE, dann werde ich es damit testen und schonmal mit den Vorbereitungen für die iPad2 LS beginnen

IMG_8837.jpg

Falls jemand wissen will, welchen Stecker er braucht
IMG_8838.jpg
 
Gestern sind die iPad 2 Lautsprecher gekommen und ich habe sie soeben angeschlossen. Dazu habe ich einen Stecker von den R61 LS missbraucht. Das Gehäuse der iPad 2 Lautsprecher ist Volumenmäßig etwas kleiner als die der T400 LS, sprich, da muss nacher etwas Watte rein!

Zum Ton:

Die Lautstärke ist fast gleich, die iPad2 Speaker kommen etwas leiser daher, machen es aber mit einem satteren Sound wett.

Die T400 LS sind etwas schriller und ihnen fehlen eindeutig die Tiefen. Ich schätze das durch die höheren Töne, die Laustärke etwas lauter wahrgenommen wird.
Die iPad 2 LS haben deutlich mehr tiefen, zwar keinen satten Bass aber man merkt den Unterschied.

Mir ist aufgefallen, dass das Gehäuse der iPad2 Lautsprecher etwas Warm wurde! GUTE NACHRICHTEN! Das bedeutet, dass das T400 mehr als genug Power liefert, fast genug um die dinger zu verheizen - etwas theathralisch übertrieben. Das gute daran ist, das man evtl 2x2 iPad2 Laustsprecher verbauen kann!

Aber eins nach dem anderen... gleich lade ich noch ein Bild von dem Versuch hoch ;)
 
Leider fehlt der Platz um das Gehäuse der LS zu vergrößern :(
 
Genau das ist der Haken bei Notebooklautsprechern - es fehlt die Einbautiefe hinter den Lautsprecherkörpern, die den Resonanzraum für die Bässe bilden. . Hat halt nicht jeder ein Thinkpad A31 ;)
 
Hier ein kleines Update. Die T400 Lautsprecher sind angekommen.
IMG_20120613_222536.jpg

diese habe ich natürlich erstmal auseinandergenommen und mal die iPad 2 Lautsprecher in die Gehäuse gesetzt
IMG_20120613_232356.jpg

man sieht das die iPad2 Speaker kleiner als die ursprünglichen LS sind, d.h. ich brauch einen "Ramen" diesen forme ich am besten aus einem alten R61 LS Gehäuse, das Plastik ist stabil und lässt sich gut bearbeiten (ganz linkes Bild: Links: alter R61 Speaker, Mitte: Oberteil in Stück geschnitten, fertig zur bearbeitung, Rechts: da solls rein)
IMG_20120614_215600.jpgIMG_20120614_220808.jpgIMG_20120614_223033.jpgIMG_20120614_223212.jpg

ich habe zuerst eine Art Deckel draus gemacht, dann den iPad2 LS draufgesetzt und die Maße ins Plastik geritzt, dann vorsichtig ausgeschnitten
IMG_20120614_225036.jpgIMG_20120615_000949.jpg

soweit so gut, nun muss noch der feinschliff dran, der Lautsprecher muss reinpassen, wenn irgendwo am Rand ein kleiner Spalt existiert schadet das nicht arg, der LS wird sowieso an den Ring geklebt und diese dann in das Gehäuse. Wie man sieht habe ich mir auch keine Große mühe gegeben bei dem Ring, wichtig ist nur das man etwas stabiles, hartes nimmt, der Kleber dichtet später ab. Karton könnte auch gehen :D

das nächste Update gibt es im laufe der nächsten Woche.


Sorry für die Bildqualität, meine Canon ist daheim :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ob die schlechte Soundkarte und die grottige Software beim T400 irgendwie den Sound verschlechtern.

Vergiss nicht so viel Schaumstoff zu verwenden wie nur möglich. So wirds auch beim 600X gemacht. Befestigen kannst du ihn mit fettem Klebeband
 
Schaumstoff werde ich IM gehäuse nicht brauchen, vom Volumen her hat ein Gehäuse ca so viel wie das halbe iPad2 LS Gehäuse. Dort sind die LS voneinander getrennt, der rechte hat das recht LS Gehäuse, der Linke LS das nach links hinten führende Gehäuse.

Da kann man mit einigen Handgriffen im Equalizer nachhelfen, aber so schlecht fand ich den Sound in den Tests nicht ;)
 
Gibt es beim T400 überhaupt Nativ einen Equalizer?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben