[- gelöst -] Debian bootet nicht mehr

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.197
Argh... war gerade dabei, meinen Server schneller zu machen, und habe dabei professionell die Debian-Installation zerlegt. Jedenfalls bleibt er nun nach dem BIOS bei "Verifying DMI Pool Data..." stehen und macht nichts mehr. Ich habe mich an diese Anleitung hier gehalten: http://unixblogger.wordpress.com/2011/10/18/the-pain-of-an-realtek-rtl8111rtl8168-ethernet-card/

Unter anderem habe ich dabei das hier gemacht, also eine neue Initial-RAM-Disk geschrieben:
Code:
mkinitramfs -o /boot/initrd.img-`uname -r` `uname -r`
was ich dann, da das mit uname -r nicht ging, so gemacht habe:
Code:
mkinitramfs -o /boot/initrd.img-2.6.32-5-686 2.6.32-5-686

Jetzt bootet er nicht mehr. :facepalm: Wie kann ich das reparieren?

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,

iYassin
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal den alternativ kernel zu booten, sollte bei einer Standard Installation ja auch eingerichtet worden sein.
Wenn die initramdisk geschossen ist, kannst Du auch versuchen den Kernel mit ramdisk von einem USB Stick zu booten, bzw ein Debian Live System komplett vom Stick zu booten und die HDD mounten und via chroot die ramdisk neu bauen.
Und immer dran denken, bei solchen Sachen am Besten die original Dateien "vorher" sicher, OK ich weiss der kam zu spät. Aber als der Kernel Bau noch Stunden bis Tage gedauert hat, war ich nur zu oft froh es gemacht zu haben.
 
Ich sehe ja überhaupt kein Bootmenü von GRUB, wo ich einen Kernel auswählen kann - nicht mal das erscheint, er bleibt ja bei "Verifying DMI Pool Data" hängen... kann ich das irgendwie (wie bei Windows mit F8) aufrufen? Bzw. da ja nicht einmal der Bootloader erscheint, kann es überhaupt an der Init-RAM-Disk liegen? Denn GRUB müsste ja trotzdem noch funktionieren...

Ein Live-System zu booten geht zwar nur per CD, aber mit etwas Wartezeit klappt das ja dann ;) Hättest du bzgl. RAM-Disk per chroot neu bauen einen Link parat?
 
Also wenn Du nichtmal GRUB lesen kannst, glaube ich nicht an die ramdisk sondern an einen kaputten MBR, warum auch immer.
Normalerweise wird von Debian ja 3-5 Sekunden das Menü gezeigt und erst dann wird der kernel gebootet, wenn er es vorher gezeigt hat und jetzt nicht mehr, ist es nicht die ramdisk sonder die Installtion von Grub, bzw. MBR Probleme.
Leider habe ich keinen Link parat, müßte mal schauen ob ich morgen auf der Arbeit meine Doku dazu noch finde, hatte ich schon lange nicht mehr. Aber wenn Du eh noch nicht viel installiert/eingestellt hast, könnte auch einfach eine Neuinstallation leichter und schneller sein :cool:
OK ich bin auch faul zum suchen
 
Argh, manchmal schaut man direkt auf die Fehlerursache und sieht sie trotzdem nicht. :D In diesem Fall war es die eingesteckte USB-HDD, von der der Server versuchte zu booten, daran natürlich scheiterte und sich danach aufhing. Jetzt bootet er einwandfrei. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben