E
enrico65
Guest
Themenstarter
Hallo allerseits,
bei der Lektüre dieses Artikels
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/tid-25106/lenovo-der-welteroberer_aid_716666.html
ist mir doch soeben der Unterkiefer heruntergefallen. Weniger wegen der Nebelkerzen, die offenbar den Aktienverkauf von Lenovo ankurbeln sollen, sondern wegen des geradezu grotesken Unsinns, den die Autorin von sich gibt:
a) Da wird von ungewöhnlich großem Wachstum berichtet. Nicht berichtet wird, dass sich dieses Wachstum faktisch ausschließlich im Consumerbereich abspielt, während sich die Business-Geräte wegen stark zunehmender qualitativer Mängel und eines schlichtweg katastrophalen Supports immer schlechter verkaufen.
b) Da wird von der wasserfesten Tastatur berichtet und das Drainage-System als Neuheit verkauft. Nicht berichtet wird, dass dieses System von IBM entwickelt und patentiert wurde, und zwar nicht erst kürzlich, sondern vor mehr als fünf Jahren.
c) Da wird der ThinkPad X1 hochgelobt. Nicht berichtet wird, dass dieses Modell wie Blei in den Regalen liegt - niemand will die Kiste haben. Das Gerät ist hoffnungslos überteuert und völlig am Markt vorbei entwickelt.
d) Da wird vollmundig von den wirtschaftlichen Erfolgen berichtet. Nicht berichtet wird, dass Lenovo einige Distributoren bei bestimmten Modellen aufgefordert hat, sich diese auf Lager zu legen, damit man die Bilanz aufhübschen kann. Es gibt nämlich mehrere Rohrkrepierer, die wie Blei in den Regalen liegen.
e) Da wird von 2000 Patenten berichtet. Nicht berichtet wird, dass Lenovo diese Patente von IBM bei der Übernahme der PC-Sparte mitgekauft hat. Es sind IBM-Patente, nicht Lenovo-Patente.
Meine erste Frage wäre, wo diese Möchtegern-Journalistin ihre Ausbildung absolviert hat - an der Deutschen Journalistenschule wohl kaum, denn dort lernt man ordentliche Recherche, die diesem Artikel völlig abgeht. Meine nächste Frage wäre, wieviel denn Lenovo bezahlt hat für diese als redaktioneller Beitrag verschleierte Werbung. Ist schon schade, wie sehr es doch auch mit den werblichen Qualitäten bergab geht, seit IBM die PC-Sparte abgestoßen hat. Man hat es offenbar nötig, jetzt auch noch den Leser mit solchen Halbwahrheiten zu beglücken in der Hoffnung, dass es keiner merkt.
Gruß
enrico65
bei der Lektüre dieses Artikels
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/tid-25106/lenovo-der-welteroberer_aid_716666.html
ist mir doch soeben der Unterkiefer heruntergefallen. Weniger wegen der Nebelkerzen, die offenbar den Aktienverkauf von Lenovo ankurbeln sollen, sondern wegen des geradezu grotesken Unsinns, den die Autorin von sich gibt:
a) Da wird von ungewöhnlich großem Wachstum berichtet. Nicht berichtet wird, dass sich dieses Wachstum faktisch ausschließlich im Consumerbereich abspielt, während sich die Business-Geräte wegen stark zunehmender qualitativer Mängel und eines schlichtweg katastrophalen Supports immer schlechter verkaufen.
b) Da wird von der wasserfesten Tastatur berichtet und das Drainage-System als Neuheit verkauft. Nicht berichtet wird, dass dieses System von IBM entwickelt und patentiert wurde, und zwar nicht erst kürzlich, sondern vor mehr als fünf Jahren.
c) Da wird der ThinkPad X1 hochgelobt. Nicht berichtet wird, dass dieses Modell wie Blei in den Regalen liegt - niemand will die Kiste haben. Das Gerät ist hoffnungslos überteuert und völlig am Markt vorbei entwickelt.
d) Da wird vollmundig von den wirtschaftlichen Erfolgen berichtet. Nicht berichtet wird, dass Lenovo einige Distributoren bei bestimmten Modellen aufgefordert hat, sich diese auf Lager zu legen, damit man die Bilanz aufhübschen kann. Es gibt nämlich mehrere Rohrkrepierer, die wie Blei in den Regalen liegen.
e) Da wird von 2000 Patenten berichtet. Nicht berichtet wird, dass Lenovo diese Patente von IBM bei der Übernahme der PC-Sparte mitgekauft hat. Es sind IBM-Patente, nicht Lenovo-Patente.
Meine erste Frage wäre, wo diese Möchtegern-Journalistin ihre Ausbildung absolviert hat - an der Deutschen Journalistenschule wohl kaum, denn dort lernt man ordentliche Recherche, die diesem Artikel völlig abgeht. Meine nächste Frage wäre, wieviel denn Lenovo bezahlt hat für diese als redaktioneller Beitrag verschleierte Werbung. Ist schon schade, wie sehr es doch auch mit den werblichen Qualitäten bergab geht, seit IBM die PC-Sparte abgestoßen hat. Man hat es offenbar nötig, jetzt auch noch den Leser mit solchen Halbwahrheiten zu beglücken in der Hoffnung, dass es keiner merkt.
Gruß
enrico65