T6x T60 Wärmeleitpaste erneuern, wie alte Reste entfernen, mit was reinigen?

wauzzz

Active member
Themenstarter
Registriert
18 Apr. 2010
Beiträge
1.060
Moin, will neue Paste aufbringen (Arctic Cooling MX-2 wurde oft empfohlen).

Frage mir was oder welchem Mittel reinige ich die Auflageflächen und entferne so die Altreste?

Danke Euch!
 
Isoalk habe ich da, das Küchentuch auch, danke Männer!
 
Reinigen der CPU

Ja ein Küchentuch reicht. Wenn vorher auch schon Leitpaste verwendet wurde. Wenn allerdings diese komischen gummiartigen Aufkleber verwendet wurden, die ja meist original schon auf dem Kühler kleben, braucht es schon etwas mehr als ein Tuch:rolleyes:


Gruß Ronny
 
Um Rückstände von Wärmeleitpads zu entfernen nehme ich Feuerzeugbenzin. Damit wird es schön eingeweicht und dann mit einem Küchentuch abgeputzt. Das ganze eventuell mehrmals und dann ist gut.
 
Zum entfernen alter WLP (Wärmeleitpaste) nehme ich immer ein weiches, trockenes, fusselarmes Papiertuch. Das reicht aus.

Die komischen gummiartigen Aufkleber nennen sich "Wärmeleitpad" ;) und befinden sich am Kühlkörper um einen Wärmeleitkontakt zwischen Kühler und Chipsatz und/oder Grafikchip zu erzeugen. Diese sollte man eigentlich nicht entfernen. Da die Wärmeleitfähigkeit dieser Pads jedoch meist deutlich geringer als von WLP ist, gibt es User hier im Forum, die diese Pads mit Kupferblechen und WLP ersetzt haben.

Aber der Aufwand ist immens und eine Entfernung dieser Pads ist vom TE anscheinend nicht angedacht....:)

Von daher: alte WLP mit weichen, trockenen Papiertuch vorsichtig abreiben.

viel Erfolg,
Calvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum entfernen alter WLP (Wärmeleitpaste) nehme ich immer ein weiches, trockenes, fusselarmes Papiertuch. Das reicht aus.

Die komischen gummiartigen Aufkleber nennen sich "Wärmeleitpad" ;) und befinden sich am Kühlkörper um einen Wärmeleitkontakt zwischen Kühler und Chipsatz und/oder Grafikchip zu erzeugen. Diese sollte man eigentlich nicht entfernen. Da die Wärmeleitfähigkeit dieser Pads jedoch meist deutlich geringer als von WLP ist, gibt es User hier im Forum, die diese Pads mit Kupferblechen und WLP ersetzt haben.

Aber der Aufwand ist immens und eine Entfernung dieser Pads ist vom TE anscheinend nicht angedacht....:)

Von daher: alte WLP mit weichen, trockenen Papiertuch vorsichtig abreiben.

viel Erfolg,
Calvin

Ja, habe ich gerade heute Abend gemacht. Wärmepads entfernen, Lüfter im Schraubstock planarisieren. (Kupferblech bringt übrigends nichts). Arctic Silver drauf und Silicone Cream auf die Video-Rams.
Der Lenovo ATI Stresstest lief in BIOS Einstellungen sogar 15 Sequenzen durch, ohne dass der Lüfter anging. Und wenn er irgendwann anging, dann nur auf unterster Stufe und mehr als 60°C hat der ATI nicht geschafft. Danach ging der Lüfter gleich wieder aus. In BIOS Einstellungen. Dazu noch eine SSD und das T60 ist lautlos. :cool:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben