X6x Tablet [gelöst] Probleme mit Tablet-Modus

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
72.127
Ich habe jetzt auch das Problem:
- Windows 7 32 Bit auf X61t
-multitouch
-tablet button
-tablet shortcut menu
-thinkvantage active protection system

- Wechsle ich in den Tablet-Modus, passiert erst einmal nix
- Ich drücke die Tablet-Menütaste (mit dem Koffersymbol) - nix.
- Ich wechsle vom Tablet- in den Notebook-Modus - das "Menü für Tablet-Verknüpfungen" erscheint
Das üble an der Sache ist: es funktionierte schon zu einem früheren Zeitpunkt :cursing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Autorotate ist angemacht im Grafiktreiber?
Systemsteuerung, Lenovo Tablet Dienstprgoramm, Menü für Tabletfunktionen "Activerotate" ist auch an und kalibriert?
 
Active-Rotate ist enabled und habe ich kalibriert
In den Intel Graphics Media Accelerator driver - Einstellungen ist
- unter "Displayeinstellungen" "Rotation aktivieren" markiert
- unter "Abkürzungstasten" diese aktiviert
 
der active Festplattenschutz (schüttelsensor) is auch aktiv?
 
Ja, er reagiert auch, wenn ich den Rechner bewege.

Edit:
Pervers: Kippe ich das Notebook im Notebookmodus, funktioniert der Auto-Rotate
planlos.gif


Der Rechner arbeitet jetzt "invers":
  • Im Tablet-Modus (Deckel gedreht und auf Tastatur liegend) arbeitet er im Notebook-Modus, Trackpoint aktiv
  • Im Notebook-Modus (Deckel normal aufgeklappt) arbeitet er im Tablet-Modus und stellt automatisch den Bildschirminhalt auf den Kopf, Trackpoint deaktiviert

Edit:
format c: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Rechner nochmal neu aufgesetzt - gleiches mieses Ergebnis :cursing:
Die Tablet-Tasten funktionieren nicht im Tablet-Modus, sondern nur im normalem Notebook-Modus.

Win7 SP1
In Systemsteuerung - Programme und Funktionen - Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren sind die Tablet-PC - Komponenten installiert
- Chipset-Treiber vom MS
- Hotkeytreiber
- APS
- TabletButton-driver
- TabletShortcut Menü
sind installiert und - sofern möglich - kalibriert
 
Glaube ja nicht, dass das was bringt, aber hast du schonmal im BIOS die Setup Defaults neu geladen?

Die Tablettasten sollten eigentlich immer funktionieren, sowohl im Notebook- als auch im Tabletmodus.
 
Die Defaults im BIOS laden hat nichts gebracht.
 
@Morns: Schon den Magnettest durchgeführt um einen Hardwaredefekt auszuschließen? :D
Habe übrigens gelesen, das es "vorher" schon einmal ging!

Verrate mir doch bitte noch eine Sache, wozu Win7/32 auf einem X61t? Muss da nicht 64er drauf, oder hast du keine 4-8GB Speicher? :rolleyes:

Stift beim Booten im Gerät?

Ist übrigens kackegal unter Win... OSX ist da zickiger! :)

Klaus
 
sind installiert und - sofern möglich - kalibriert

Hmmm... die Kalibrierung im Tabletmodus für Autorotate wird vorgenommen im Tabletmodus indem man das Notebook einmal um jede Achse dreht nach Anweisung. Diese Kalibrierung müsste, um erfolgreich zu sein m.A. nach im Tabletmodus vorgenommen worden sein und dabei müsste das Feature auch bereits funktioniert haben weil sonst die kalibrierung nicht geht, oder?

Verrate mir doch bitte noch eine Sache, wozu Win7/32 auf einem X61t? Muss da nicht 64er drauf, oder hast du keine 4-8GB Speicher? :rolleyes:

Das ist ziemlich wahr. Die ISO für Win 7 64 ist legal im Netz zu finden- und der 32 Lizenzcode funktioniert auch bei einer 64 Installation. Wäre also durchaus ne Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Win7-32 reicht mir, da ich derzeit nur 1GB RAM habe und ich maximal auf 2 GB ausbauen werde.
Der Magnettest funktioniert - im Bereich des Minischalters oberhalb der HDD-LED - sowohl mit einem Magneten als auch bei Schließen des Deckels.

Ergänzung:
BIOS: 1.19
EC: 1.02
glaube aber nicht, dass es damit zusammenhängen dürfte

@Komiker:
einfach einen Magneten im Zickzack über den Bereich des unten Displaybezels fahren und dabei beobachten, ob das Display ausschaltet. Die Rechner vor T/R/X60 besitzen noch einen mechanischen Schalter.

@chill:
die von Dir beschriebene Vorgehensweise hatte ich bei der Kalibrierung durchgeführt.
Immerhin dreht er nach der Neuinstallation nicht mehr das Bild, sobald ich das Notebook kippe - war schon recht lästig, alles auf dem Kopf stehend lesen zu müssen:D
Ich konnte zwar mit Strg-Alt-Cursor hoch das Bild wieder normal schalten, aber sobald der Erschütterungssensor eine Bewegung registrierte, stellte er das Bild wieder auf den Kopf :facepalm: (wie gesagt: vor der Neuinstallation)

Der Stift war bei Installation eingesteckt und wurde jeweils erst nach Umstellen in den Tablet-Modus entnommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test grad mal gemacht. Bildschirm wird dunkel, und Bild rotiert..

@chill
Deine Befürchtung, daß die Widgets wild in Gegend rumhüpfen beim Rotieren, hat sich nicht bestätigt. Die springen immer sauber in die rechte obere Ecke..
 
Ich hoffe mal, dass es richtig ist, dass in Systemsteuerung - Programme und Funktionen - Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren sind die "Tablet-PC - Komponenten" installiert sind und zusätzlich der "Tablet Button Driver" und "Tablet Shortcut" von Lenovo
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch ;)

Kann man vielleicht mit den Energiemanager etwas an den Tablet-Einstellungen "versauen"?
 
Entnehme ich den Stift, während der Rechner im Standby ist, wacht er nicht auf, ob wohl der Punkt (siehe rotes Oval) aktiviert ist.

stift.jpg
 
Das Selbe hier auch...

Was mich auch verblüffte, angeblich soll das Gerät automatisch in den Tabletmode wechseln, wenn der Sift entnommen wird.
Bei mir ist es wurscht, ob der drin bleibt, oder nicht drin steckt, oder aufm Tisch liegt. Keinerlei Veränderung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben