Cairo-Dock Alternative für Lubuntu und Linuxfragen

Student82

New member
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2009
Beiträge
303
Habe hier noch ein altes R40 rumstehen, welches als Musikbox dienen soll. Es läuft etwas "zäh" mit Ubuntu 11.10 , Lubuntu 11.04 läuft jedoch angenehm. Nur bekomme ich die Cairo-Dock nicht angemessen zum laufen (Schwarze-Balken Problematik, lässt sich auch nicht durch Faketranparenz in den EInstellungen nicht beseitigen), jemand noch eine anfängertaugliche Lösung? Oder eine Alternative zu Cairo-Dock?

Auch Banshee und Rythmbox laufen mir etwas zu zäh, gibts da ne Gute/Schnelle Alternative möglichst mit Equalizer?

PS wäre Ubuntu 10.04 LTS eine Alternative was Performance angeht? Cairo lief bei mir unter Ubuntu immer Problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal Fedora16 als XFCE4-Spin an.

Ist wahnsinnig schnell (hatte ich aufm T40) und sieht dabei recht Hübsch aus. Ist zudem sehr Anfaenger freundlich. Ubuntu ist leider sehr sehr lahm.
 
ok ISO wird gesaugt und getestet :D

XFCE so viel schneller als GNOME? oder geht das auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Gnome2 "nie benutzt"

Ich find Xfce4 aber wahnsinnig schnell! Nutzen es hier auf Thinclients mit IntelAtom (dagegen is der PenitumM von dirn Monster!) und das is echt fix!

Gnome3 geht wiederrum gar nicht! Das ist einfach langsam und träge!
 
Müsste das nicht als Cairo-Dock no-Ogl laufen? Sonst probier mal Docky.
 
ok dann teste ich mal beide, für was gibts VM's :D

BTW der Linux-Virus ist ja fast so schlimm wie der Thinkpad-Virus

@ sys no-OGL hatte leider auch nicht funktioniert, Docky hatte ich schon getestet, aber irgendwas lief wohl falsch, hatte nicht richtig gefunzt
allerding hab ich gerade getestet das der Workaround für die fehlende Tranzparenz bei Ubuntu 10.04 LTS funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ziemlich lange Zeit Lubuntu 11.04 verwendet mit Cairo-dock. Du muss ein Transparenz-fähiger Compositer installieren. Suche in Synaptic xcompmgr-dann finde (google) wie du es bei Startup einfügst. Dann funktioniert es super. Cairo-Dock und Lubuntu ist eine tolle Kombination die verbraucht sehr wenig Ressourcen...
http://wiki.ubuntuusers.de/xcompmgr
 
Exaile fällt mir als Mediaplayer gerade noch ein.
 
Hi, als Music-Player kannste ja mal QMMP antesten - minimalistisch und Ressourcenschonen und schnell und unkompliziert. Ich benutz den auch unter Kubuntu auf nem T410 mit 8 GB RAM.
Zum installieren einfach nen Terminal öffnen und
Code:
sudo apt-get install qmmp
eingeben.

Falls dir qmmp nicht gefällt, einfach
Code:
sudo apt-get purge qmmp
eingeben und der Player wird wieder entfernt.

Grüßle

Frieder

p.s. Tuxsucht fällt nicht unter das BTMG, du kannst dich dem also bedenkenlos hingeben:facepalm:
 
Du musst für Cairo Dock die Desktop-Effekte einschalten und Cairo Dock als GLX-Version starten, dann klappen auch die Transparenz-Effekte.
 
Das macht die alte Hardware vermutlich nicht mit.
 
DIe DOck läuft Unter Ubuntu 11.10 ja wunderbar mit sämtlichen Effekten, nur eben unter Lubuntu nicht, auch der Tranzparenzguide aus dem Ubuntuwiki half da nicht
Roeles das mit dem Panel selber machen werd ich mir mal anschauen, klingt jedenfalls interessant

Kurzes Feedback:

Selbstgebaute Dock ist Lustig und geht wirklich einfach/Schnell :D
Unter Lubuntu 11.10 läuft die Cairo Dock jetzt auch mit Fake Transparenz.

Jetzt werden die Musikplayer getestet

Musikplayer sind mittlerweile getestet. Habe jetzt aber ein neues Problem:
Exile verweigert das abspielen mit einer Fehlermeldung
Banshee startet, findet Musik spielt aber nichts ab
Rythmbox startet und geht dann sofort wieder aus
Allein Audacious funktioniert
jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Player mal vom Terminal aus gestartet und geguckt, ob's 'ne Fehlermeldung gibt? Oder ggf. mal in /var/log/syslog geschaut?

VG

Smoerrebroed
 
wie sratre ich denn die Player per Konsole?
Ich schaue gerade mal ins Log

PS Exaile sagt: "Fehler bei der Wiedergabe!" Das Konfigurierte Audioziel >>bin1<< funktioniert nicht."
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das ist doch schonmal 'ne Aussage. Ich habe Exaile gerade nicht zur Hand, aber das heißt für mich, dass irgend etwas mit der Audio-Konfiguration nicht passt. Evtl. kann ich heute Abend mal weiter schauen...

VG

Smoerrebroed
 
Noch jemand ne Idee warum bei mir nur Audcious Musik spielt und die anderen Player entweder gar nichts spielen oder wenn ich auf Play drücke wieder aus gehen?
 
meldet dmesg vielleicht einen segmentation fault, wenn ein player ausgeht/abschmiert?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben