[Gelöst] Riesenproblem, brauche Rat!

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
Guten Abend,
ich habe riesigen Mist gebaut ( :cursing: ) und brauche wirklich Hilfe, weil ich einfach nicht mehr weiterweiß. Zuerst die Vorgeschichte: Ich hatte mir eine externe Grafikkarte zugelegt. Leider wollte die mit meinem L520 nicht funktionieren ("Code 12, zu wenig Resourcen") Ich versuchte wirklich alles um dieses Problem zu lösen, leider ging gar nichts. Irgendwann versuchte ich es dann mit diesem Programm: http://forum.notebookreview.com/6295529-post641.html , da man damit den Code 12 beseitigen kann (nur bei mir nicht :cursing: :( ). Das mündete dann schon einmal in der Zerstörung von Windows 7 durch Beschädignung des Master-Boot-Records. Neu installiert, seitdem habe ich die eGPU erstmal ruhen lassen. Bis heute.

Heute hab ich dann grandioserweise (ich Depp :cursing: ) beschlossen es nochmal zu versuchen, aber diesmal mit dieser Anleitung: http://thinkpad-forum.de/threads/92...-anschließen?p=1249178&viewfull=1#post1249178 Die Installation war kein Problem. Danach ging es dann los (Ich habe versucht mich strickt an die Anleitung zu halten):
1. Da konnte ich nichts deaktivieren, also habe ich diesen Punkt übersprungen.
2. Da ging leider auch nichts. Musste ich auch überspringen.
3. Dort habe ich, weil das was in der Anleitung stand kein Ergebnis brachte, den Punkt "Ignore [None]" auf "Ignore [iGPU]" (interne GPU) gestellt. Das war wahrscheinlich das, was der Fehler war.
4. + 5. genauso wie es da stand.

So. Reboot, Windows 7 startet, gebe mein Passwort ein, 20s später: Bluescreen. Panisch mache ich wieder einen Reboot, leider startet Windows nicht mehr , sondern der Bildschirm wird nach dem Bootscreen einfach schwarz oder (selten) der Ladebalken von Win Vista taucht auf, jedoch wird der Bildschirm kurz danach wieder schwarz. Inn BIOS komme ich noch, habe auch schon die Defaults geladen, hat aber nichts gebracht. Ich dachte mir: Ok, dann versuche ich mal Windows mit meiner Win DVD zu reparieren. Lege die DVD ein, GEHT nicht! Schei***! Bildschrim bleibt einfach schwarz! Dann versuche ich, um wenigstens meine Daten noch zu retten, mit einer Linux Life CD (Mint und Ubuntu 10.10). GEHT nicht! SCH****²! Es geht nur in einen Comandozeilenmodus, wo ich aber nichts machen kann, bei Mint und Ubuntu! Meine Vermutung: Irgendwie arbeitet meine Grafikkarte nicht mehr. Es kommt aber kein Beepcode oder ähnliches.

Bitte, ich brauche dringend Hilfe. :( Ich weiß wirklich nichts mehr. Die letzte Option die mir einfällt wäre der Support, aber ich würde meine Daten doch gerne behalten. Gibt es irgendein Programm zur Rettung?


ibmthink

P.S.: Danke an alle, die sich dieser Sache annehmen und sich das bisher durchgelesen haben. Weiß ich echt zu schätzen. :)

Edit: Das Problem war nachdem ich einen RAM-Riegel entfernt habe verschwunden, ich konnte Windows dann reparieren lassen! :D Siehe: http://thinkpad-forum.de/threads/12...brauche-Rat!?p=1266291&viewfull=1#post1266291
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mir noch mal den Einstieg , durchgelesen ähh ...Fehler bei initramfs initial ram filesystem Ausgangsdateisystem im Arbeitsspeicher... das heisst doch aber, das der Kasten Schwierigkeit hat schon eine lächerliche Ramdisk zu erstellen, so gesehen sollte der Speicher auch gecheckt werden ... Eventuell reicht auch ein kleiner 512MB Riegel muss man keine 8GB für haben ... Probeinstall versuchen auf die Reserve HDD (R60) , installieren kann man auch mit extrem wenig Speicher ... wenn keine Fehler auftreten, ist der Speicher defekt :)
 
Es ist wohl wirklich ein Problem mit dem Arbeitsspeicher bzw. mit der Verteilung des Arbeitsspeichers (?). Nur frage ich mich: Wie kann der Arbeitsspeicher defekt sein? Ich habe da gar nichts dran gemacht. Und vor allen Dingen: Wie kann ich das wieder zurücksetzen?

Die Daten kann ich retten (wenigstens eine gute Nachricht :) ). Mit Windows hat das wohl nichts zu tun in dem Fall. Dieses Mal in der Master-Boot-Record in Ordung.

Ich habe jetzt mal die andere HDD aus dem R60 eingebaut. Dort tritt das selbe Phänomen auf. Kann auch nichts installieren. Bildschirm bleibt schwarz.

Als letztes Mittel kann ich mich immernoch an den Service wenden (Bildschirm bleibt schwarz) :) Diese Option habe ich, habe Bring-In.

Werde mir mal einen neuen RAM Riegel bestellen und es damit versuchen. Außerdem werde ich noch PC Doktor von Lenovo versuchen ob das irgendwas feststellt.

Danke bis hierher für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche dir viel Erfolg!
Was wäre denn eurer Meinung nach der "Worst-Case"?
 
Hallo,aber laut HMM müsste doch bei defektem RAM ein Beep-Symptom auftreten? Allerdings gibts da auch einen Punkt "No beep, power-on indicator on, and LCD blank during POST --> Reseat DIMM.". Grüße
 
Da tritt leider gar nichts auf, weder Beep noch sonst was. Die Statuslights sind an und nach dem Bootscreen ist das Display schwarz. Stellt sich mir nur die Frage: Wie reseatet man den RAM? Weiß das vielleicht jemand?
 
:eek: :eek: :eek: Das hat es gebracht. 4 GB sind draußen. Das Display bleibt nun nicht mehr schwarz, sondern nun kann ich Windows reparieren lassen. Puhh!! :D Danke Innocent, hatte gar nicht daran gedacht. :D :thumbsup:
 
Das hat es gebracht. 4 GB sind draußen. Das Display bleibt nun nicht mehr schwarz, sondern nun kann ich Windows reparieren lassen. Puhh!! Danke Innocent, hatte gar nicht daran gedacht.

Kriege ich jetzt ein Weihnachtsgeschenk!? :D
Ne, freut mich, geholfen zu haben!!
 
Dieser Post kommt von meinem Thinkpad! :D Danke nochmal an alle (und ganz besonders an Innocent)! :thumbup: Schön zu wissen das man in solchen Situationen immer ein Forum hat in dem man Hilfe bekommt. Titel wird jetzt auf [Gelöst] gesetzt! :D :D :D Ich bin heilfroh. Endlich kann ich mein L520 wieder nutzen :love: Hatte schon Angst mein "Kleines Schwarzes" müsste zum Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM Reseat = Speicher ausbauen/neu einsetzen ...

Apropo ausbauen, sämtliche externen Geräte oder eingestöpselte Sachen sind doch hoffentlich abgezogen ...
nicht das diese externe Karte da noch dranhängt...

müsste doch bei defektem RAM ein Beep-Symptom auftreten

Ja.. bei komplett defekten Ram ... Aber nicht bei teildefekten, schon ein paar defekte Bytes an ner falschen Stelle reichen da , man darf nicht vergessen, wir benutzen den "billigen" einfachen Massenware Speicher ... hat schon seine Gründe warum Server Speicher eingesetzten Speichermodule mit ECC (Error Checking and Correction) oder auch Registered-Module mit Signalpuffer ausgerüstet sind...

... Hab schon öfters bei Kunden Geräten Speichertest 3 Tage (über Wochenende) lang laufen lassen, erst dann ist der Fehler nachweislich aufgetreten..
.... Fehler im Speicher kann die irrwitzigsten und meisten Überraschungen auslösen... Ein simpler Blackscreen und Morse-Beep-Konzert ist noch der einfachste davon...
SystemInstallationen abbrechen, an unterschiedlichen Stellen, meist bei der GUI-Übernahme.. , oder beim Runterfahren des Systems fehlerhafte Dateien hinterlassen , wenn dann erneut hochgefahren wird, tut der Kasten das dann eben nicht... was er soll...
...Grafikfehler (gerade wenn Onboard/On Chip) , sag ich nur Stichwort Shared Memory rächt sich da doppelt,
übrigens auch bei einer Extragrafik Dedicated wird Ram geshared (für Texturen z.b.)


So ist schon spät... soll er erstmal ausprobieren... mit einem von den beiden Speichern, z.B.

Notfalls eben den Service anrufen .. und das zwischen Feiertagen ...na Mahlzeit ..

Grüsse in die Nacht...
 
Boah und ich schreib hier son Aufsatz ... Na ja .. thats life :)

EDIT:
Da hätte ich mal zwischendurch F5 drücken sollen... :) Schon fertig ... na denn Glück gehabt..

Wusst ich doch Speicher Fehler :)

Alles wird gut :)
 
Sorry das ich deine Mühe mit meinen "Jubelschreien" vernichtet habe. :) Aber du hast recht: Alles wird gut :D
 
Du machst aber Sachen und das zur Weihnachtszeit wo der Service im Urlaub ist könnte ich mir vorstellen.:facepalm::facepalm::facepalm:
Schön das es wieder läuft. Viel Spaß noch beim neu einrichten.:thumbup:
 
Da ich überlege meinen Desktop-PC in den Ruhestand zu schicken und durch eine Dockingstation zu ersetzen, ist das anschließen einer externen GPU ganz interessant. Jetzt ist die Frage ob dies generell nicht möglich ist. Derzeit nutze 2 Bildschirme (daher auch eine Dockingstation ... um sich den ewigen Kabelsalat zu ersparen) und spiele ab und an auch mal Spiele wie Mass Effect 3 oder Bad Company 2. Mit den Spielen wäre die HD3000 GPU des L520 aber hoffnungslos überfordert. Da im PC aber noch eine GTX460 verbaut ist und es auch bei diversen Notebooks möglich ist eine externe GPU zu betreiben, ist es natürlich interessant ob es auch beim L520 klappen würde.

Also ... beim L520 komplett unmöglich? Theoretisch möglich? ... hat vielleicht jemand einen L520 samt externer GPU in Betrieb und kann davon berichten?

Laut diesem Forum erfüllt der L520 scheinbar alle Voraussetzungen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=924865 ... woran scheitert es denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7 startet, gebe mein Passwort ein, 20s später: Bluescreen. Panisch mache ich wieder einen Reboot, leider startet Windows nicht mehr , sondern der Bildschirm wird nach dem Bootscreen einfach schwarz oder (selten) der Ladebalken von Win Vista taucht auf, jedoch wird der Bildschirm kurz danach wieder schwarz.

Wo ich das gerade lese: Ich schätze, es handelt sich nur um einen Schreibfehler und Windows 7 war gemeint. Aber für die Nachwelt: Bitte nicht mit Windows Vista probieren. Windows Vista kann nicht wirklich mit mehreren Grafiktreibern umgehen, daher war die Lösung mit der "switchable graphics" für z.B. das T500 extrem getrickst. Windows 7 muss es daher schon sein. Nur zur Info :)
 
Na ihr Leichenschänder :D

Also ... beim L520 komplett unmöglich? Theoretisch möglich? ... hat vielleicht jemand einen L520 samt externer GPU in Betrieb und kann davon berichten?

Laut diesem Forum erfüllt der L520 scheinbar alle Voraussetzungen: http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=924865 ... woran scheitert es denn?
Es scheitert an Code 12, also der Verteilung der Resourcen. Es sind genug Resourcen vorhanden, aber das BIOS verteilt sie nicht korrekt bzw. nicht an die Grafik. Ist etwas kompliziert, aber es geht auf jeden Fall nicht.

Ich würde mir an deiner Stelle aber überlegen mir ein L530 zuzulegen. Die HD 4000 sollte nämlich genug Power für die genannten Spiele haben, vor allem mit zwei RAM Riegeln. :thumbup:

Ich schätze, es handelt sich nur um einen Schreibfehler und Windows 7 war gemeint.
Nein nein, "Win Vista" ist schon richtig. ;)
 
Ih, dann wird es ja noch hässlicher ;) Mit WinVista würd ich eine Multi-GPU-Lösung (intern+extern) nicht probieren... Das kann quasi nur zu Problemen führen ;)
 
Ich habe ja kein Windows Vista installiert. Nur, was mir passiert ist, Windows 7 fuhr nicht mehr hoch, manchmal kam dann aber noch ein Ladebalken (und danach Bluescreen), und dieser Ladebalken war dann nicht der von Windows 7, sondern der, der normalerweise bei Vista verwendet wurde. ;) So war das gemeint. Mein L520 ist nie mit Vista in Kontakt gekommen.
 
Na ihr Leichenschänder :D


Es scheitert an Code 12, also der Verteilung der Resourcen. Es sind genug Resourcen vorhanden, aber das BIOS verteilt sie nicht korrekt bzw. nicht an die Grafik. Ist etwas kompliziert, aber es geht auf jeden Fall nicht.

Ich würde mir an deiner Stelle aber überlegen mir ein L530 zuzulegen. Die HD 4000 sollte nämlich genug Power für die genannten Spiele haben, vor allem mit zwei RAM Riegeln. :thumbup:


Nein nein, "Win Vista" ist schon richtig. ;)

Also scheitert es nur an einem BIOS-Bug? Wurde da womöglich schon etwas behoben? Seit Ende Mai gibt es ja das aktuelle Bios (1.17) ... Ich konnte leider keine Patchnotes finden. Sehe irgendwie keinerlei Sinn nun ein neues Notebook anzuschaffen nur um eine etwas stärke GPU zu erhalten ... die HD4000 wird der GTX460 weiterhin unterlegen sein.

Des Weiteren geht es mir nicht um einen schwachen Gaming Laptop ... gezockt wird zu Hause, unterwegs ist wird er für Businessanwendungen benötigt. Ich hatte nur langsam kein Interesse mehr über Cloud-Dienste und Externe Festplatten Daten hin und her zu schieben. Da wäre die Lösung mit der externen GPU natürlich ideal. Beschränkt sich das Problem nur auf die L-Serie oder auch auf die T-x20? Wenn dann ein neuen, dann gleich was gescheites ;) ... oder gibt es ein spieletaugliches Thinkpad mit dedizierter GPU? (Habe bereits 2 RAM-Riegel sowie eine Mini-SSD ... damit läuft alles sehr flott, nur eben die "High-End" Spiele sind damit natürlich nicht zu schaffen)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben