T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Sehr kurze Akkulaufzeit, obwohl der Akku "gut" ist.

Wahrscheinlicher ist folgendes: Wenn man Ladeschwellen setzt und der Akku nie an die Grenzen seiner Kapazitäten gefahren wird sind die Werte im Akkucontroller die er als Charakteristik des Akkus kennt mit Sicherheit irgendwann Blödsinn. Das Akkus über die Zeit an Kapazität verlieren und sich damit die Charakteristik ändert ist ja kein Geheimnis. Man müsste als wissen wo die Grenzen sind ohne das je (wieder) zu probieren. Die Frage ist eigentlich immer nur wie schnell das geht, dass die bekannten Werte nicht mehr stimmen und wie gut die Algorithmen in der Software des Akkucontrollers das estimieren. Und das scheint sich zwischen zu unterscheiden.

Grüz!
Hibbelharry
 
Man müsste als wissen wo die Grenzen sind ohne das je (wieder) zu probieren.

Versteh ich jetzt nicht ganz. Die Grenzen bei denen man die Ladeschwellen setzen sollte oder ...?

Die Frage ist eigentlich immer nur wie schnell das geht, dass die bekannten Werte nicht mehr stimmen und wie gut die Algorithmen in der Software des Akkucontrollers das estimieren.

Aber dann müssten doch eigentlich bei allen Geräten irgendwann "Sprünge" auftreten oder?
Ich weiß auch nicht wie lange es die Ladeschwellen bei Lenovo schon gibt, und ob sie früher in allen Geräten einwandfrei funktioniert haben.

Einerseits könnte man denken, dass es keinen großen Grund gibt sich zu beschweren, Kunden aller anderen Hersteller müssen ihre Akkus ja auch auf 100% laden. Aber andererseits, wenn dieses "Feature" auf anderen Lenovo Geräten problemlos läuft, dann ist das natürlich schwer enttäuschend für die Ausnahmen, gerade weil ein Akku ja eine relativ schnell verschleißende Komponente ist.
 
Also ich habe meist unmittelbar oder bei der zweiten Ladung nach dem Einstellen der Ladeschwellen das Problem. Ich denke nicht, daß das schon durch die Änderung der Charakteristik des Akkus entsteht!
 
So... Da hab ich ja ne "große" Diskussion angezettelt :p

Ich wollte nochmal mein Dank ausprechen und Euch mitteilen, dass jetzt, nach herausnehmen der Ladeschwellen, alles wieder in Ordnung ist und ich seitdem ohne Ladeschwellen arbeite.3-4 Std. ohne Netzteil sind seither möglich, was wieder Freude bereitet :)

Leider wird der Akku ohne Ladeschwellen, höchstwarscheinlich nicht dieLebensdauer haben wie mit Ladeschwellen, aber damit kann ich leben. Solange der Akku 3-400 Ladeaufgänge überlebt bin ich sehr zu Frieden :)

LG und einen schönen Abend!
 
wie sehen dann die Einstellungen im Energiemanager aus, wenn man die Ladeschwellen raushaben will?
 
Ich geh so gut wie gar nicht mehr in Windows rein, aber ich glaube, da kann man einen Haken entfernen, also Akkuschonung ausstellen. Aber eigentlich war für mich der einzige Grund den Energiemanager zu installieren -> die Akkuladeschwellen. Also hab ich ihn kurzerhand deinstalliert (mitsamt dem PowerManagment Treiber), den Rest kann man auch über Windows einstellen. Muss dazu aber auch sagen, dass ich die Ladeschwellen (zumindest die obere) zur Not auch über Linux wieder setzen kann.
 
Läuft das bei Servion anders?
Servion hatte bisher einen relativ guten Ruf, allerdings habe ich auf meine letzte Anfrage keine Antwort bekommen. Die meisten größeren IT-System-Häuser sind Partner von Lenovo, ruf doch einfach mal bei einem in deiner Nähe an.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben