[Erledigt] Xubuntu 11.10 ... Aber eine Frage hätt ich da noch, oder mehr ;)

soeschelz

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2009
Beiträge
1.775
Hi,

hab gestern erfolgreich Xubuntu 11.10 auf meinem T60 installiert und bin auch sehr zufrieden damit, wesentlich besser als das bescheidene Unity oder die vermurkste Gnome-Shell.

Jedenfalls hab ich jetzt ein Problem, welches ich per Suche (hier und bei Google) nicht eingrenzen konnte. Die Startseite des ThinkPad-Forums wird sehr merkwürdig dargestellt (siehe Anhang) und zwar bei allen Browsern.
Ich meine am Anfang war das noch nicht und ist erst so gekommen, nachdem ich die Microsoft-Schriftarten installiert habe (habe das mittels entpacken des Powerpointviewers 2007 gemacht). Kann man das irgendwie beheben, vor allem ohne die Schriften zu löschen, da ich die für Präsentationen in der Hochschule brauche (wir haben da eine feste Vorlage), ich mein es ist nichts akutes, sieht halt nicht schön aus.


.Bildschirmfoto - 27.10.2011 - 21:14:49.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir war es immer so, dass das Internet "ungewohnt" aussah, bis ich ttf-mscorefonts-installer nachgeladen habe.
Weshalb hast du die Schriften über diesen eher ungewöhnlichen Weg installiert?

Grüße
bassplayer
 
Weil es die Schriftart Calibri nicht in den ttf-mscorefonts-installer gibt. Das ist die neue Vista-/ Win7-Schriftart und die ist von MS geschützt, deshalb kann man sie nur so kompiziert (halb)legal beschaffen... wie dem auch sei, ttf-mscorefonts-installer ist auch installiert.

Dass es allgemein immernoch andere Schriftarten wie beim Windows sind, ist nicht schlimm, nur dass die Themen auf der Startseite (und auch nur da) so klein und verpixelt angezeigt werden geht mir halt gegen den Strich.
Ich kann die Schriftarten ja ändern, aber nur wenn ich im Browser allen Internetseiten meine gewünschte Schriftart aufdrücke und das führt bei vielen Seiten zu Anzeigefehlern.
 
Also bei Archlinux half es immer Cairo usw. mit den Ubuntupatches zu nutzen und bei Chromium musste man zusätzlich die richtigen Xft Einstellungen setzen, dann sah alles wie gewohnt aus. Bei Ubuntu selbst sah es immer ootb in Ordnung aus.

Aber bei FF bin ich überfragt...:confused:

Allerdings sieht man auf deinem kleinen Bild auch nichts .. bei mir siehts so aus: (kp ob das "normal" oder "komisch" ist)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, dass Problem kommt nur auf bei den Threadtiteln auf der Startseite vor und kommt auf dem Bild nicht wirklich gut raus... die anderen Schriften sind ok, nicht 100% Microsoft, aber lesbar und nicht hässlich.

PS: Das Problem besteht auch bei Opera, Chromium und Midori, Ich glaube, dass da einfach die Kanten nicht geglättet werden und da mein Screenshot immer von der Forensoftware verkleinert wird, sieht man es scheinbar da drauf auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir sind die auch nicht hässlich...

Aber ich wollte irgendwann auch mal anfangs dass es im Browser wie unter Windows aussieht :D 100% schafft man nicht wirklich.

Besteht auf meinem Bild denn auch das gleiche Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auf deinem Bild ist alles richtig bzw. ansehnlich ;)

Also so wie's aussieht ist es wohl wirklich eine der Schriftarten aus dem Powerpointviewer, war ja mehr als nur Calibri dabei, die als Standard bei den Threadtiteln (und nur die Titel auf der Startseite ausgewählt ist und von Xubuntu nicht korrekt angezeigt wird.
Ich werd weiter für Lösungsvorschläge offen sein, glaube aber, dass ich mich mit diesem kleinen kosmetischen Mangel arrangieren muss, wie gesagt, ich brauche die Schriftart Calibri fürs Studium... die Professoren sind da teilweise sehr genau bei den Präsentationen und Dokumenten, zwecks "Corporate Identity" usw.
 
Mhh also bei mir liegts entweder an ttf-ms-fonts oder an den Einstellungen für Chrome in ~/.Xdefaults sowie in ~/.Xresources (alle anderen Einstellungen jucken den nicht).

Code:
!! Xft settings
!---------------------------------------------------------------
!
!Xft.dpi:        96
!Xft.antialias:  true
!Xft.rgba:       rgb
!Xft.hinting:    true
!Xft.hintstyle:  hintslight

Edit: in ttf-ms-fonts ist kein calibri drinne und auch auch sonst hab ich sie nicht drauf - geht also ohne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Calibri keine ttf?
Wenn es eine wäre, könntest du sie doch einfach von Hand nachinstallieren. Ich habe mir z.B. Helvetica aus meinem Mac extrahiert (ist dort kein ttf, aber mit einem Kommandozeilenprogramm konnte man das umwandeln) und die einzelnen Dateien in mein Ubuntu integriert.
Setzt natürlich voraus, dass dein Problem bei den Schriften aus ttf-mscorefonts-installer nicht vorhanden wäre. ;)

Grüße
bassplayer
 
Also ttf-mscorefonts-installer war schon installiert und ich meine, da war die Darstellung noch richtig. Allerdings hab ich eben mal alle Schriftarten aus dem Paket (außer Calibri) gelöscht und den Font-Cache neu eingelesen, hat nichts gebracht. Somit liegt es an Calibri und darauf kann ich wie gesagt leider nicht verzichten :(

Calibri ist eine ttf, allerdings habe ich im Moment keine funktionierende Win7-Installation, aus der ich die Schrift hätte nehmen können, deshalb musste es der komplizierte Weg sein.
 
Mir ist da noch eine Idee gekommen, hab aber dazu (noch) nichts gefunden.

Ist es möglich, dass ich eine Schriftart nur einem Programm (in diesem Fall LibreOffice) zur Verfügung stelle und diese somit nicht Systemweit integriert wird?
 
wenn du in libreoffice schriftarten aus beliebigen verzeichnissen einbinden kannst, ohne dass diese in die üblichen verzeichnisse kopiert werden, könnte das klappen. ob libreoffice das kann, musst aber selber rausbekommen. ;)
 
Also die Schriftarten einfach in /usr/share/fonts/truetype/openoffice zu schieben und die Schriftarten neu einzulesen funktioniert schonmal nicht, dann werden sie wieder systemweit integriert... :( einen Versuch war's allemal wert
Für Tipps bin ich immer offen, da ich mehr oder weniger Linux(wieder)einsteiger bin ;)
 
Ich habe mal die TTFs nach diesen Hinweisen extrahiert und nur die Calibri*.TTF nach ~/.fonts kopiert (dort gehören Benutzerfonts hin, neu Einlesen ist nicht erforderlich). Leider selbes Ergebnis wie bei dir.
 
Alles klar, wenn selbst unser Foren-Ubuntu-Guru keine Lösung dafür parat hat, werde ich wohl damit leben müssen ;) , ist ja wirklich nur auf der Startseite auffällig, somit verschmerzbar und kein Grund nicht mit Xubuntu weiter zu arbeiten :thumbsup:
 
Und es geht doch :).

Du holst dir die Firefox-Extension Stylish und erstellst einen neuen Userstyle mit folgendem Inhalt:
Code:
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);

@-moz-document domain("thinkpad-forum.de"), url-prefix('http://thinkpad-forum.de/content')  {

.widget_post_header {
    font: bold 12px Tahoma,Verdana,Geneva,sans-serif !important;
} 

}

Man kann die Anzeige von Calibri – auch in FF übrigens – optimieren mit einer Datei ~/.fonts.conf:
Code:
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE fontconfig SYSTEM "fonts.dtd">

<!-- ~/.fonts.conf file to configure user font access -->
<fontconfig>

<!-- Ignore any embedded bitmaps in TTF, etc (Microsoft's Calibri and others from Office 07/Vista have these) -->
        <match target="font" >
          <edit name="embeddedbitmap" mode="assign" >
            <bool>false</bool>
          </edit>
        </match>

</fontconfig>

ps. die eigentliche Ursache ist natürlich, daß das Forum den Font anzieht per:
Code:
    font: bold 12px Tahoma,Calibri,Verdana,Geneva,sans-serif;
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut! Spitze! Klasse! Prima! Ausgezeichnet! :thumbsup:

Ich hab die Methode mit ~/.fonts.conf gewählt, weil es mir als die sauberere Lösung erscheint, da es auch in allen anderen Browsern geht. Find es echt gut, wie du dich in solche Problemchen reinhängst linrunner!

Eine Frage hätt ich aber dann doch noch: Warum muss ich die "^"-Taste und die "~"-Taste 2 mal drücken, damit die Taste anschlägt? Das ist echt lästig, vor allem weil ich bei Formeln öfters die "^"-Taste brauche.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben