Windows 7 auf SSD überspielen

Wayne?

New member
Themenstarter
Registriert
18 Aug. 2005
Beiträge
249
Servus!

Ich habe ein TP X220 mit Windows 7 und mir dazu eine mSATA-SSD gekauft. (noch ganz neu, d.h. ich brauche keine Rücksicht auf Programme o.Ä. nehmen die verloren gehen könnten)
Ich will Windows 7 auf die SSD "verschieben" und dann davon booten.
Auf der HDD sind momentan die Recovery-Partition und die Windows-Partition vorhanden.

Mein Primärweg ist folgendes:
Recovery starten und auf die SSD durchführen, d.h. Windows befindet sich danach auf der SSD und man kann davon starten usw. und die bisherige Windows-Partition auf der HDD formatieren und anderweitig nutzen.
Dies scheint aber nicht möglich, da man das Recovery nur auf die aktive Platte anwenden kann. Gibt es hierfür evtl. abhilfe?

Sekundärweg: Windows-Recovery-DVD erstellen, SSD als Primäre/aktive Platte einstellen, DVD einlegen --> Recovery von DVD auf SSD durchführen.

"Notweg": Von Windows-Partition Image erstellen (mit einem Dritthersteller-Tool, z.B. Acronis) und auf die SSD anwenden. Vorher natürlich Partitionsgröße usw. anpassen.

Die Recovery-Partition auf der HDD soll in jedem Fall erhalten werden! Auf der SSD soll nur eine Partition (80GB) mit Windows entstehen, die HDD soll neben der Recovery-Partion als Datengrab dienen.

Ist der Primärweg möglich? Wenn ja: Was muss ich dafür tun? Wenn nein: Ist der Sekundärweg möglich, funktioniert es mit Windows- oder mit Lenovo-Tools?
Falls auch das nicht möglich ist, muss ich es halt "klassisch" über ein Partitions-Image machen.

Gibt es sonst vielleicht noch ("elegante") Möglichkeiten, das Windows auf die SSD zu kriegen?

P.S.: Habe einen externen USB-Brenner, von daher steht mir alles offen... ;)

Danke schonmal!
 
Gibt es sonst vielleicht noch ("elegante") Möglichkeiten, das Windows auf die SSD zu kriegen?

Mein Tipp: Wenn Du schon dabei bist, neu zu installieren, würde ich auf jeden Fall eine Clean-Install machen - sprich ohne die ganzen Zusatzprogramme von der Recovery.

Die Win7-ISOs bekommst Du von hier: http://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/14-windows-7-direct-download-links

Nach der Install einfach TVSU (ThinkVantage-System-Update) installieren und starten und das System ist fertig.
 
Stimme ole258 voll und ganz zu. Eine Clean Install ist - dank frei zugänglicher Original-Images - recht schnell erledigt und eindeutig die sauberste und eleganteste Variante ohne unnötigen Ballast.
Danach dann einfach die Treiber - wie erwähnt ggfs. via System-Update - aufspielen und die gewünschte Software installieren und mit dem Key auf der Rückseite das OS aktivieren.

Dann hast du ein schickes ganz frisches System...

Gruß, Jonny
 
Funktioniert das ohne Probleme?
Ich meine die ganze Versions- und Aktivierungsproblematik.
Muss ich da was beachten, oder einfach den Key auf der Rückseite des Notebooks angeben?
Bei mir ist Win7 Professional Deutsch dabei - d.h. ich kann ganz normal dieses Image (mit integr. SP1, alsu "U") downloaden, installieren, gebe meinen Key an und fertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
da stimme ich meinen Vorrednern mal nicht zu; ich habe z.B. mit meinem X201 die Erfahrung gemacht, dass das Lenovo System ootb eine kurze Bootzeit und auch einen idle-Verbrauch von 7 W hat; so schlecht fand ich das nicht und ich habs aus Faulheit behalten, bis auf Deinstallation von ein paar Lieblingsverdächtigen wie CSS und AC

also Empfehlung: recovery DVDs brennen und das ganze automatisch daraus installieren lassen
 
Also der Idle-Verbrauch meines X200s liegt nach der Clean Install noch unter 7W und die Bootzeit wurde ebenfalls spürbar kürzer.

Ich bin natürlich auch faul und hatte gehofft, ich kann mir die Clan Install sparen.
Aber da ich mit der originalen Installation dann doch nicht so zufrieden war, hab ichs eben mal ausprobiert - und das Ergebnis hat mich überzeugt.
Also wann immer es (sinnvoll) machbar ist, würde ich ne Clean Install vorziehen.

Aber vielleicht ist das bei einem X220 auch wirklich anders - das kann ich nicht sagen.


Ansonsten sollte die ganze Aktivierungssache normalerweise kein Problem sein.

Gruß, Jonny
 
Ist AC mit Win7 überflüssig? Ich hab es immer ganz gerne wg. der Verwaltung von mehreren Standorten verwendet, geht das mit W7 "onboard"?
Ansonsten würde ich mal das mit den Recovery-Medien probieren - werden die von Windows oder von einem Lenovo-Tool erstellt?
(Hab das Notebook ATM nicht zur Hand...)
 
Ist AC mit Win7 überflüssig? Ich hab es immer ganz gerne wg. der Verwaltung von mehreren Standorten verwendet, geht das mit W7 "onboard"?
Ansonsten würde ich mal das mit den Recovery-Medien probieren - werden die von Windows oder von einem Lenovo-Tool erstellt?
(Hab das Notebook ATM nicht zur Hand...)
Ja AC ist mit Win7 überflüssig und die Recovery-Medien werden selbstverständlich mit einem Lenovo Tool erstellt ;)
 
Noch eine andere Frage dazu: Habe ein Clean Install gemacht. Wie bekomme ich das "Design von Lenovo"? Ich meine die Taskleiste und alles was dazu gehört!

Weiß gerade nicht ob sich ein Clean Install wirklich gelohnt hat....

Gruß Johi
 
Vielen Dank Diablo666,

funktioniert alles bis auf der Anmeldeschirm und der Abmeldeschirm... Hab in Regedit auch den Backround nachgeschaut. Stand schon auf "1"!?

Sonst noch eine Idee?
 
Bei mir gings bis eben auch nicht, dummerweise habe ich nicht darauf geachtet, dass die Dateiendungen ausgeblendet werden :facepalm:, somit hieß die Datei nicht "backgroundDefault.jpg", sondern "backgroundDefault.jpg.jpg" und so funktioniert es natürlich nicht :D

Twisted Mind hatte sich einmal die Mühe gemacht die Dateien schon fertig in die richtigen Ordner zu packen, um diese dann einfach in die originalen Ordner zu integrieren, nur leider ist der Anhang weg :(

EDIT: Ich habe nun auch einfach das Ganze nochmal neu verpackt. Die 3 Varianten unterscheiden sich nur in der Farbe des Loginscreens (schwarz, blau und weiß). Dazu einfach das jeweilige Archiv nach C: entpacken und in die jeweiligen Ordner integrieren lassen. Um den Wert "OEMBackground" in der Registry anzulegen einfach die *.txt herunterladen in *.reg umbenennen und doppelklicken.

Gruß David
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nun sollte das funktionieren...

Nebenbei:da immer wieder mal danach gefragt wird, was haltet ihr davon das Ganze ins Wiki einzupflegen?

Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben