Servus!
Ich habe ein TP X220 mit Windows 7 und mir dazu eine mSATA-SSD gekauft. (noch ganz neu, d.h. ich brauche keine Rücksicht auf Programme o.Ä. nehmen die verloren gehen könnten)
Ich will Windows 7 auf die SSD "verschieben" und dann davon booten.
Auf der HDD sind momentan die Recovery-Partition und die Windows-Partition vorhanden.
Mein Primärweg ist folgendes:
Recovery starten und auf die SSD durchführen, d.h. Windows befindet sich danach auf der SSD und man kann davon starten usw. und die bisherige Windows-Partition auf der HDD formatieren und anderweitig nutzen.
Dies scheint aber nicht möglich, da man das Recovery nur auf die aktive Platte anwenden kann. Gibt es hierfür evtl. abhilfe?
Sekundärweg: Windows-Recovery-DVD erstellen, SSD als Primäre/aktive Platte einstellen, DVD einlegen --> Recovery von DVD auf SSD durchführen.
"Notweg": Von Windows-Partition Image erstellen (mit einem Dritthersteller-Tool, z.B. Acronis) und auf die SSD anwenden. Vorher natürlich Partitionsgröße usw. anpassen.
Die Recovery-Partition auf der HDD soll in jedem Fall erhalten werden! Auf der SSD soll nur eine Partition (80GB) mit Windows entstehen, die HDD soll neben der Recovery-Partion als Datengrab dienen.
Ist der Primärweg möglich? Wenn ja: Was muss ich dafür tun? Wenn nein: Ist der Sekundärweg möglich, funktioniert es mit Windows- oder mit Lenovo-Tools?
Falls auch das nicht möglich ist, muss ich es halt "klassisch" über ein Partitions-Image machen.
Gibt es sonst vielleicht noch ("elegante") Möglichkeiten, das Windows auf die SSD zu kriegen?
P.S.: Habe einen externen USB-Brenner, von daher steht mir alles offen...![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Danke schonmal!
Ich habe ein TP X220 mit Windows 7 und mir dazu eine mSATA-SSD gekauft. (noch ganz neu, d.h. ich brauche keine Rücksicht auf Programme o.Ä. nehmen die verloren gehen könnten)
Ich will Windows 7 auf die SSD "verschieben" und dann davon booten.
Auf der HDD sind momentan die Recovery-Partition und die Windows-Partition vorhanden.
Mein Primärweg ist folgendes:
Recovery starten und auf die SSD durchführen, d.h. Windows befindet sich danach auf der SSD und man kann davon starten usw. und die bisherige Windows-Partition auf der HDD formatieren und anderweitig nutzen.
Dies scheint aber nicht möglich, da man das Recovery nur auf die aktive Platte anwenden kann. Gibt es hierfür evtl. abhilfe?
Sekundärweg: Windows-Recovery-DVD erstellen, SSD als Primäre/aktive Platte einstellen, DVD einlegen --> Recovery von DVD auf SSD durchführen.
"Notweg": Von Windows-Partition Image erstellen (mit einem Dritthersteller-Tool, z.B. Acronis) und auf die SSD anwenden. Vorher natürlich Partitionsgröße usw. anpassen.
Die Recovery-Partition auf der HDD soll in jedem Fall erhalten werden! Auf der SSD soll nur eine Partition (80GB) mit Windows entstehen, die HDD soll neben der Recovery-Partion als Datengrab dienen.
Ist der Primärweg möglich? Wenn ja: Was muss ich dafür tun? Wenn nein: Ist der Sekundärweg möglich, funktioniert es mit Windows- oder mit Lenovo-Tools?
Falls auch das nicht möglich ist, muss ich es halt "klassisch" über ein Partitions-Image machen.
Gibt es sonst vielleicht noch ("elegante") Möglichkeiten, das Windows auf die SSD zu kriegen?
P.S.: Habe einen externen USB-Brenner, von daher steht mir alles offen...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Danke schonmal!