T60 & Coreboot

maui_muc

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2009
Beiträge
174
Hi Leute,

gestern war ich ganz überrascht zu lesen, dass man Coreboot zusammen mit GRUB2 (http://www.coreboot.org) wohl aufs T60 flashen kann. Hat das schon mal jemdand gemacht? Was haltet ihr von der Idee?

Gruß,
Stefan
 
Gibt bestimmt einen netten Briefbeschwerer ab.
Um genau das zu verhindern frage ich. Zumindest Coreboot behauptet das Release V4 wäre auf dem T60 und X60 getestet.
Fragen wir mal so: Was erwartest du dir davon?
Nun ja, ein OS (GRUB2) im System Flash wäre schon ne feine Sache, nicht wahr. Zudem ist Coreboot freie Software und das gefällt mir. Vor allem aber könnte es die Startzeit verkürzen, wir braucht unbedingt kürzere Startzeiten :-)! Ne, im Erste ist eher eine Spielerei; scheints hab ich nicht genug Probleme.
 
Direkt einen Kernel als payload einzurichten ist auch ne coole Sache.. bei wichtigen/notwendigen Updates muss man eben neu flashen.

Ich will Coreboot schon ewig testen, traue mich aber nicht :D

Prinzipiell sollte es keine großen Komplikationen beim T61 geben.. aber wie gesagt: einen Briefbeschwerer will ich auch nicht haben :D
 
Ich finde das Nutzen/Risiko-Verhältnis deutlich zu schlecht.

@maui_muc: dir geht es wie allen anderen. Besser es probiert ein anderer. Nur Mut – tu es! Hier im Forum findest Du fachkompetenten Trost und Verständnis wenn es schiefgeht ;).
 
Ich habe einen ganz entscheidenden Denkfehler gemacht. Wo speichere ich die "menu.lst" ...
Am besten da, wo das BIOS gegwaertig seine Einstellungen ablegt. So wenig wie ich bisher von der Materie verstehen kann das Coreboot + GRUB2 bisher nicht.
Diese Idee finde ich zwar sehr elegant aber vermutlich wuerde diese Konstellation beim Versagen der BIOS Batterie das Thinkpad in die ewigen Jagdgruende schicken.

Direkt einen Kernel als payload einzurichten ist auch ne coole Sache..
Nauerlich, das wuerde mir auch am besten gefallen. Vermutlich geht sich das wegen der Groesse des Kernels nicht aus.

Ich will Coreboot schon ewig testen, traue mich aber nicht :D
Nur Mut – tu es!
Es wird wohl nicht mehr all zu lang dauern bis ich mein T60 in Altersteilzeit schicke, das Samsung Series 7 chronos gefaellt mir recht gut. Evt. wird mein Thinkpad dann auch zu Breifbeschwerer. Bisher ist das aber noch immer mein einziges (Produktiv)Sytem.

Prinzipiell sollte es keine großen Komplikationen beim T61 geben.. aber wie gesagt: einen Briefbeschwerer will ich auch nicht haben :D
Vermutlich muss nur eine Zeile um die Modellnummer ergaenzt werden. Der Patch fures T60 ist nur zwei Zeilen lang. Nur trauen muss sich einer ...

Ich finde das Nutzen/Risiko-Verhältnis deutlich zu schlecht.
Stimmt! Wie schon erwaehnt, ist eher eine Spielerei.
 
Ich habe einen ganz entscheidenden Denkfehler gemacht. Wo speichere ich die "menu.lst" ...
Am besten da, wo das BIOS gegwaertig seine Einstellungen ablegt. So wenig wie ich bisher von der Materie verstehen kann das Coreboot + GRUB2 bisher nicht.
Diese Idee finde ich zwar sehr elegant aber vermutlich wuerde diese Konstellation beim Versagen der BIOS Batterie das Thinkpad in die ewigen Jagdgruende schicken.
Der payload wird doch mit geflashed? Im CMOS ist dafür kein Platz. -> Grub2 inkl. grub.cfg ist direkt im Flash.

Nauerlich, das wuerde mir auch am besten gefallen. Vermutlich geht sich das wegen der Groesse des Kernels nicht aus.
Keine Ahnung wie groß der Flash Speicher ist.. Aber man bekommt locker nen kernel <1MB hin, wenn alle Treiber als Module vorliegen.. Ansonsten wirds wohl knapp.. ich hatte mal einen monolothischen kernel, der ca. 1,5MB groß war. Alles drin :)
 
Wieder was gelernt: Ein Relikt aus den goldenen Zeiten der 286ger. Vom CMOS stehen dem BIOS lediglich 114 Byte zur Verfuegung um Einstellungen zu speichern. Meine 'grub.cfg' hat gegenwaertig 6kb :facepalm: .

Klaro kann man die 'grub.cfg' auch im Flash halt aber dann muss ich fuer jede kleinste aenderung neu flashen. Finde ich nicht schoen.

Ergo: alles nicht so recht durchdacht ... ich muss weg ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben