Also das mit dem Akku rausnehmen mag ja helfen, aber ich bin der Meinung, dass das noch ein Überbleibsel von vergangener Zeiten ist. Schließlich hat man ja eine Ladesteuerung.
Nach technischer Sicht ist ein übermäßiges Aufladen (also mehr als 90/95%) nicht so gut für den Akku, genau wie zu starkes Entladen (weniger als 10%). Soweit ich weiß, hängt dies mit den Membranen in den Zellen zusammen, die dadurch am meisten belastet werden.
Die angebenen 85% aufladen, ist eine relativ kluge entscheidung.
Soweit ich das richtig sehe, müsstest du bei 2) so 75/80 einstellen und bei 3) 85.
So sind zumindest meine Einstellungen. Der Akku läd sozusagen bis 85% und dann wird das Netzteil "nur" noch genutzt. Bei Spannungsspitzen hilft der Akku aber meist etwas mit aus. Fällt der Wert also unter 75%, fängt er wieder mit laden an. Das dies im "Idealmodus" des Akkus passiert, sollte sich die Lebensdauer nicht großartig einschränken. Und 80% als Ladeschwelle ist eigentlich auch ein guter Wert. Man hat einen relativ vollen Akku, der beim stationären Betrieb keine großartigen Belastungen hat.
Falls ich irgendwas falsches über Akku-Technologie geschrieben hab, dann einfach korrigieren (aber bitte mit Quellen

)
grüße