Hallo ThinkPad-Forum,
ich bin neu hier und möchte mich gerne mit einem Problem an euch wenden:
Vorgeschichte:
Mein Lenovo W500, welchen ich schon seit knapp 3 Jahren täglich im Einsatz habe, ist gestern während dem Betrieb abgestürzt, ein Bild gab es beim Neustart nicht mehr.
Nach einer kurzen Pause ging er kurz, ich bekam dann aber einen Bluescreen mit Verweis auf den ATI-Grafikkartentreiber.
Am nächsten Tag (heute) hat er auch nur kurz funktioniert, danach waren schon vor dem Booten beim BIOS-Screen violette Linien, welche über das gesamte Display verteilt waren, zu sehen.
Ich habe von der externen ATI-Grafikkarte auf die INTEL-Onboard-Grafikkarte umgestellt und nun geht alles perfekt.
Klarer Fall also: die ATI-Graka ist kaputt. :crying:
Problem:
Natürlich möchte ich auch die ATI-Karte nutzen, sie hat mehr Leistung, die ich beim Arbeiten benötige.
Habe deshalb telefonisch bei dem Verkäufer angerufen, er würde das Notebook zu Lenovo einschicken, da es Bring-In-Service hat.
Allerdings hatte ein Kollege bei genau diesem Notebook das selbe Problem.
Erst beim dritten Mal einschicken funktionierte alles, wie es sollte.
Daher und aufgrund diverser Posts hier im Forum bin ich dem Lenovo-Support gegenüber nicht gut eingestellt![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Hier wurde erwähnt, Servion würde besseren und schnelleren Support liefern.
Jetzt also meine Fragen:
# Soll ich das Ding beim offiziellen Lenovo-Support einsenden oder lieber bei Servion?
# Ich bin Österreicher, nehmen die auch "ausländische" Geräte in Reparatur?
# Muss ich, außer den Einsende-Gebühren, etwas bezahlen, ich habe laut "Lenovo Warranty status" noch bis 05. Oktober 2011 Garantie?
Ich würde mich über Antworten freuen - vielen Dank im Vorraus![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Lg,
homie5
ich bin neu hier und möchte mich gerne mit einem Problem an euch wenden:
Vorgeschichte:
Mein Lenovo W500, welchen ich schon seit knapp 3 Jahren täglich im Einsatz habe, ist gestern während dem Betrieb abgestürzt, ein Bild gab es beim Neustart nicht mehr.
Nach einer kurzen Pause ging er kurz, ich bekam dann aber einen Bluescreen mit Verweis auf den ATI-Grafikkartentreiber.
Am nächsten Tag (heute) hat er auch nur kurz funktioniert, danach waren schon vor dem Booten beim BIOS-Screen violette Linien, welche über das gesamte Display verteilt waren, zu sehen.
Ich habe von der externen ATI-Grafikkarte auf die INTEL-Onboard-Grafikkarte umgestellt und nun geht alles perfekt.
Klarer Fall also: die ATI-Graka ist kaputt. :crying:
Problem:
Natürlich möchte ich auch die ATI-Karte nutzen, sie hat mehr Leistung, die ich beim Arbeiten benötige.
Habe deshalb telefonisch bei dem Verkäufer angerufen, er würde das Notebook zu Lenovo einschicken, da es Bring-In-Service hat.
Allerdings hatte ein Kollege bei genau diesem Notebook das selbe Problem.
Erst beim dritten Mal einschicken funktionierte alles, wie es sollte.
Daher und aufgrund diverser Posts hier im Forum bin ich dem Lenovo-Support gegenüber nicht gut eingestellt
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Hier wurde erwähnt, Servion würde besseren und schnelleren Support liefern.
Jetzt also meine Fragen:
# Soll ich das Ding beim offiziellen Lenovo-Support einsenden oder lieber bei Servion?
# Ich bin Österreicher, nehmen die auch "ausländische" Geräte in Reparatur?
# Muss ich, außer den Einsende-Gebühren, etwas bezahlen, ich habe laut "Lenovo Warranty status" noch bis 05. Oktober 2011 Garantie?
Ich würde mich über Antworten freuen - vielen Dank im Vorraus
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Lg,
homie5
Zuletzt bearbeitet: