Service-Qualität Notebooks c't 15/11 - Das Ergebnis ist da

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
72.210
Hallo,
773 Anwender haben an der diesjährigen Umfrage der c't teilgenommen.
Lenovo geht seinen Weg weiter - nach unten.

1. Samsung
2. Dell
3. Apple
4. Acer
5. Lenovo
6. Asus
7. HP

knapp ein Drittel der befragten Lenovo-Kunden sind unzufrieden, dafür spricht auch die längste Reparaturdauer in Tagen im Testfeld von durchschnittlich 18,8 Tagen.

Apple: 5,3 Tage
Samsung: 7 Tage
Asus: 8,8 Tage
HP: 9,8 Tage
Acer: 11,6 Tage
Lenovo: 18,8 Tage

Lenovo, Acer, Asus und Apple konnten nur knapp über 70% der Schäden im 1. Versuch beheben, ca. 1/5 benötigten drei und mehr Reparaturversuche.
(Lenovo: ca. 3/4 im ersten, 1/5 im zweiten, ein paar wenige im dritten und etwas mehr im vierten oder mehr Versuchen)

Bezüglich der Hotlines ergibt sich ein trauriges Bild: Alle Hersteller haben sich verschlechtert. Nur noch knapp die Hälfte sind zufrieden, Tendenz sinkend. - Mit den Hotlines von Lenovo und Acer sind fast die Hälfte unzufrieden.
Die Kontaktaufnahme mit der Lenovo-Hotline ist laut c't am schwierigsten, da auf den deutschen Webseiten keine Angaben stehen, sondern nur auf der englischen - und das noch ohne Gebührenangabe. Immerhin konnten sie ermitteln, dass die Hotline in Bukarest sitzt :D


Unzufriedenheits-Skala
- Samsung (bester)
- Dell
- Apple
- Asus
- HP
- Lenovo
- Acer (schlechtester)

c't 15/2011
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle möchte ich nochmal nerven, es gut wenn ihr hier Probleme postet aber bewegen kann sich nur was wenn jeder Betroffene gleichzeitig auch das Lenovo Forum nutzt, nur wenn die Probleme sich dort häufen werden die Herren in den weichen Sesseln reagieren.
 
An dieser Stelle möchte ich nochmal nerven, es gut wenn ihr hier Probleme postet aber bewegen kann sich nur was wenn jeder Betroffene gleichzeitig auch das Lenovo Forum nutzt, nur wenn die Probleme sich dort häufen werden die Herren in den weichen Sesseln reagieren.

Glaubst du wirklich irgendeiner der Konzernspitze (sprich Entscheidungsträger) schaut in irgendein Englisches/Deutsches Lenovo Forum (auch wenn es offiziell ist)?
Solche Foren eröffnet man doch nur, damit man die Hotlines schlechter machen kann, weil User und Mods umsonst arbeiten...
Die bewegen sich nur, sobald sich aus den Problemen ein Verlust errechnen lässt. Konsequent wäre also nur eine Veränderung des Kaufverhaltens.
 
@Evilandi:
Lenovo-Mitarbeiter und Level 2 Supporter lesen im Lenovo-Forum mit und administrieren es.

@Sandmann64:
Das hatte ich eh vor - nur dieses Forum geht vor ;)

Edit:
Done
Du wirst feststellen, dass es dort schon einen entsprechenden Thread gibt - von wem bloß? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mods/Admins dort sind durchaus bezahlte Mitarbeiter ;)

Und solche negativ Werbung ist durchaus ein Grund aus dem Sessel aufzustehen. Daraus resultiert nämlich ein schlechteres Ansehen der Marke und bei bestimmten Käufergruppen ein Rückgang der Käufe.
 
Bei dem Punkt mit der Hotline hat die ct aber nicht gründlich gesucht, wenn man unten auf Kontakt klickt kommt man auf diese Seite http://www.lenovo.com/contact/de/de/ da steht dann auch eine kostenfreie Telefonnummer für "generelle Anfragen" und außerdem die Service Nummer.

Ansonsten ist vor allem die lange Reparaturdauer traurig.
 
@morns

bekommst du keine Probleme mit Heise Verlag über die Veröffentlichung der Daten? Hoffe mal nicht, dann biste arm dran. :D
 
Ich denke mal das es ihnen auch nicht am Arsch vorbei geht wenn die C'T solche News bringt. Die lesen bestimmt auch solche Zeitschriften die normal fast jeder liest.
 
@ Mornsgrans
Dich hatte ich jetzt nun gar nicht gemeint, du bist da ja auch regestriert und stellst deine Probs rein bzw. hast seber oft genug darauf hingewiesen.

@ Evilandi666
Es ist unwahrscheinlich das ein Sesselwärmer selber da rein schaut aber die bekommen Berichte und die interessiert immer dann etwas wenn es schwarz auf weiß auftaucht und die Kreise größer werden können, dass wird auch bei denAsiaten auf dauer so sein.
Was denkst steckt dahinter wenn sich z.B. c´t für Kunden an die Front wirft und auf einmal Bewegung in ein Problem kommt oder warum bewegt sich was bei der Telekom wenn ne Vorstandsbeschwerde rausgeht oder wenn ein Medium berichtet das Firmen Forum xxxx ist voll unzufriedener Kunden?!
So wie du argumentierst müßte man eigentlich zu dem Schluß kommen man spart sich alles und schlugt seinen Ärger runter und gut.
 
@morns
bekommst du keine Probleme mit Heise Verlag über die Veröffentlichung der Daten? Hoffe mal nicht, dann biste arm dran. :D

Er hat nicht 1:1 kopiert - daher gibt es keine Probleme. Es kann Dir niemand verbieten zu schreiben "im Spiegel steht, dass 70% der...". Er hat mit eigenen Worten den Test wieder gegeben. Das passt.

@morns... jetzt macht der Thread auch Sinn - wenn man als gerade nicht vor Ort besitzender c't Leser die Infos bekommt (siehe alter Thread). Danke für Deine Mühe. Interessante Zahlen. Aber auch der Gesamtmarkt... Service im Allgemeinen immer schlechter. Wobei auch viel davon abhängt, was man vor Ort haben kann oder nicht. Ich sag nur Servion, der eine gute Anlaufstelle bietet - so was ist oft Gold wert. Oder "mein" Apple Store mit kleiner Werkstatt - auch ein "Glücksfall" vor Ort - so wird versucht das Gerät vor Ort zu reparieren. Aber nicht jeder hat so was...
 
Wobei man auch sagen muss, dass solche Umfragen nie die volle Wirklichkeit wiedergeben, da die Zahl der Teilnehmer sehr gering ist und weil sich eher die Leute mit schlechten Erfahrungen als Leute mit guten Erfahrungen melden (da ist der Antrieb größer, nach dem Motto "der Firma geb ichs jetzt").
 
Da gebe ich Dir absolut Recht. Daher halte ich auch nur beschränkt etwas von so Seiten wie "HolidayCheck" und andere Bewertungen. Denn - nur als Beispiel - dessen Urlaub schön, dessen Hotel gut war - der schreibt nicht unbedingt etwas in irgendwelche Portale. Derjenige, der sich schlecht behandelt fühlt ist der, welcher "Druck" macht - und das eben in Form des Schreibens / Öffentlichkeit.

Oder wie "wir" Schwaben gerne sagen "nix gsagt isch globt genug..."
 
Habe dennoch die Zahlen etwas "freier" widergegeben, damit es nicht nach "abkupfern" aussieht.
 
... aber das Lenovo am längsten für die Reparatur braucht, ärgert mich gerade etwas.

Habe mein X200 Mittwoch zu Servion geschickt und es ist seit heute morgen in deren Technik zur Prüfung. Wenn das jetzt noch 14 Tage rumliegt, fände ich es nicht ganz sooo supertoll. Aber Servion ist nicht gleich Lenovo, oder?
 
Wobei man auch sagen muss, dass solche Umfragen nie die volle Wirklichkeit wiedergeben, da die Zahl der Teilnehmer sehr gering ist und weil sich eher die Leute mit schlechten Erfahrungen als Leute mit guten Erfahrungen melden (da ist der Antrieb größer, nach dem Motto "der Firma geb ichs jetzt").
Das ist richtig und das betone ich auch immer, wenn jemand hier oder anderswo auf schlechte Bewertung in irgendwelchen Portalen verweist.

Aber: Hier darf man nicht vergessen, daß dasselbe für die Firmen gilt, die besser abgeschnitten haben.
Wenn diese Firmen im Test besser abgeschnitten haben, dann haben sich prozentual mehr zufriedene Kunden gemeldet. Die Frage ist jetzt: Taten sie das, weil der Service wirklich besser ist, oder gibt es andere Gründe. (Stärkere Verbundenheit mit der Marke o.ä.)
 
Ich würde das eher andersherum deuten: Bei den Firmen, die besser sind, haben sich weniger unzufriedene Kunden gemeldet, sodass es prozentual mehr zufriedene Kunden gibt.

Was mir außerdem auffällt: Die Firma, die am meisten Notebooks verkauft steht ganz unten und mit Samsung steht eine Firma ganz oben die eher weniger verkauft. Mehr Verkaufte Notebooks=Mehr Servicefälle=Höhere Wahrscheinlichkeit schlechten Supports=Mehr Unzufriedene. In dieser Hinsicht schneidet Dell recht gut ab, da sie es trotz vieler Notebooks, die sie verkaufen, schaffen, den Kunden zufriedenzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lezard:
Servion ist aber abhängig davon, wann Lenovo die benötigten Teile liefert, wenn sie nicht an Lager sind.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben