SL510: F3507g läßt sich nicht per rfkill schalten

whirpool

New member
Themenstarter
Registriert
14 Dez. 2010
Beiträge
289
Moinmoin!

Seit kurzem habe ich bei mir im System eine UMTS-Karte verbaut.
Beim 'rumspielen' ist mir aufgefallen das ich auch bei ausgeschaltetem wwan mit gammu noch ussd-codes abfragen kann.

Nach kurzem Intermezzo mit linrunner wurde klar das rfkill da wohl etwas nicht macht, da die Karte auch in ausgeschaltetem Zustand noch unter lsusb auftaucht.

Hier ein paar Eckdaten und sniplets:
System: SL510 - BIOS 1.44 - Ubuntu 10.10
UMTS: Ericsson F3507g (FRU 43Y6513)

Code:
$ rfkill list 0
0: tpacpi_wwan_sw: Wireless WAN
    Soft blocked: [B]no[/B]
    Hard blocked: no

$ cat .gammurc
[gammu]
port = /dev/ttyACM0
connection = at

$ gammu -c ~/.gammurc getussd *100#
Strg+C drücken, um zu unterbrechen...
USSD empfangen Status : Kein Eingriff erforderlich
Serviceantwort : "Ihr Guthaben für die Nr.49xxx beträgt xx.xx Euro"

$ rfkill [B]block[/B] 0
$ rfkill list 0
0: tpacpi_wwan_sw: Wireless WAN
    Soft blocked: [B]yes[/B]
    Hard blocked: no

$ gammu -c ~/.gammurc getussd *100#
Strg+C drücken, um zu unterbrechen...
USSD empfangen Status : Kein Eingriff erforderlich
Serviceantwort : "Ihr Guthaben für die Nr.49xxx beträgt xx.xx Euro"

$ lsusb
<....>
Bus 001 Device 004: ID 0bdb:1900 Ericsson Business Mobile Networks BV F3507g Mobile Broadband Module
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Im Netzwerkmanager wir die Karte übrigens korrekt als 'nicht aktiviert' aufgeführt wenn man sie ausschaltet.

Nun.. ist das irgendein SL510-snafu oder hat jemand eine Idee wie man das fixen kann?

Ich sage schoneinmal danke,
Gruß,
whirpool
 
Ja, danke Specialist.
Dadran im englischen wiki der Karte zu schauen habe ich natürlich nicht gedacht :facepalm:
War wohl ein BacciCola zuviel.

Der Command "AT+CFUN=4" schaltet die Karte erfolgreich aus und sie verschwindet auch aus dem System.

Allerdings bleibt sie weiterhin warm und verbraucht damit dann auch Strom.
Da sie dies aber selbst tut wenn sie im Bios deaktiviert ist, denke ich das man dort nix mehr rütteln kann.
Oder gibts einen bekannten Kniff sie per Befehl vom Strom zu klemmen?

Dank nochmal,
Gruß,
whirpool
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben