tp_smapi lädt nicht auf X220i

vickoxy

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2010
Beiträge
1.691
Hi,
wollte Akku bei x220i (Ubuntu 11.04 64 bit-Unity) kalibrieren, aber bekomme diese Nachricht:
Code:
ThinkPad battery functions not available (missing tp_smapi kernel module
Ich habe tp-smapi-dkms installiert (alle optionale Pakete, eigentlich).
Tipp?
 
was sagen
Code:
lsmod | grep -i tp_smapi
und
Code:
sudo modprobe -v tp_smapi
?
 
Code:
thinkpad@thinkpad:~$ lsmod | grep -i tp_smapi
thinkpad@thinkpad:~$ sudo modprobe -v tp_smapi
[sudo] password for thinkpad: 
insmod /lib/modules/2.6.38-8-generic/updates/dkms/thinkpad_ec.ko 
WARNING: Error inserting thinkpad_ec (/lib/modules/2.6.38-8-generic/updates/dkms/thinkpad_ec.ko): No such device
FATAL: Error inserting tp_smapi (/lib/modules/2.6.38-8-generic/updates/dkms/tp_smapi.ko): No such device
 
@vickoxy: tp_smapi macht bei den neuen Modellen Probleme. EDITH: Ich werde die Mods bitten, die Posts in einen eigenen Thread auszulagen.
 
Danke-es ist aber kein Problem da der Akku neu ist...
 
Probier mal
Code:
sudo modprobe -v thinkpad_ec force_io=1
 
Code:
thinkpad@thinkpad:~$ sudo modprobe -v thinkpad_ec force_io=1
[sudo] password for thinkpad: 
insmod /lib/modules/2.6.38-8-generic/updates/dkms/thinkpad_ec.ko force_io=1
FATAL: Error inserting thinkpad_ec (/lib/modules/2.6.38-8-generic/updates/dkms/thinkpad_ec.ko): No such device
thinkpad@thinkpad:~$
 
Sehr wahrscheinlich wurde viel am Embedded Controller geändert, sodass das mittlerweile alte tp_smapi nicht mehr damit klar kommt.

Ob es jemals wieder Updates gibt? Fraglich, da sich der Entwickler sehr bedeckt hält..
 
Schade-gibt eine andere Methode den Akku zu kalibrieren? Manchmal zeigt mir Power Manager 63,5 Wh, manchmal 69 Wh...
 
Kalibrieren tut sich die Ladesteuerung selbst, dafür brauchst du kein tp_smapi. Nur die tatsächlichen Daten kannst du so einfach jetzt nicht mehr auslesen.

Ich weiß auch garnicht, welcher M.i.s.t. an ACPI weitergegeben wird für das normale Interface. Verbrauchsanzeige stimmt nicht, Kapazität stimmt nur sehr bedingt..
 
Da war wohl Einer schneller. Aber die Vermutung hatte ich auch mit der Überprüfung check_dmi_for_ec() . Da würde ich die Methode vorziehen wo das Thinkpad in die Whitelist hinzugefügt wird. So wird das ja laut Quelltext Kommentar auch bei älteren Thinkpads gemacht.
 
root@thinkpad:~# dmidecode | grep IBM
Description: IBM Embedded Security hardware
 
check_dmi_for_ec() komplett umgehen ist nicht schön, das meinte ich mit meiner Anmerkung.

@vickoxy: zeig mal zusätzlich zu dem Output den kalibari gefragt hat noch
Code:
for s in system-manufacturer system-version system-product-name bios-version; do sudo dmidecode -s $s; done

EDITH: wie kalibari vermutet hat, da fehlt folgendes
String 1: IBM ThinkPad Embedded Controller -[... ]-
 
Code:
root@thinkpad:~# for s in system-manufacturer system-version system-product-name bios-version; do sudo dmidecode -s $s; done
LENOVO
ThinkPad X220
4290W1A
8DET41WW (1.11 )
 
Eben was dir fehlt ist der Eintrag "IBM ThinkPad Embedded Controller". Der wird Abgefragt. Also musst du wie im Link von linrunner den Quelltext bearbeiten und anschließend selber kompilieren.

# dmidecode | grep IBM
Description: IBM Embedded Security hardware
String 1: IBM ThinkPad Embedded Controller -[6QHT32WW-1.13 ]-
 
Der Patch soll aber leider nicht dazu führen, daß die Ladeschwellen funktionieren (siehe meinen 2. Link).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben