T6x T60 - Display zeigt Tastatur-Abbild

MarcusAgrippa

Active member
Themenstarter
Registriert
16 Juni 2010
Beiträge
4.071
Hallo Foristen, ich würde gern mal wieder Eure Erfahrung anzapfen!

Im Moment steckt mein Rechner die meiste Zeit zugeklappt am Minidock und ich benutze die externen Geräte - Monitor, Maus, Tastatur.

Beim Reinigen des Rechners habe ich bemerkt, dass die Thinkpad-Tastatur beginnt, sich leicht auf dem Display abzuzeichnen. Man kann es überhaupt nur wahrnehmen, wenn man schräg draufguckt, und auch nur bei ausgeschaltetem Display.

Es sind keine richtigen Abdrücke (das Display liegt nirgendwo auf), eher eine Art Spiegelbild. Vielleicht hat es mit der Lüftung zu tun. Reinigen ändert nix.

Da ich annehme, dass einige von Euch das kennen, meine Fragen:

- Völlig egal?
- Verstärkt sich mit der Zeit dieser Effekt auf dem Display?
- Einen Tastaturschutz einlegen?
- Könnte sich dadurch, zB im Sommer, der (geschlossene) Rechner überhitzen?
- Oder hat jemand noch eine andere Idee?
 
Hallo,

ich vermute mal daß das doch Verschmutzung ist, durchaus mit Fett (normales Hautfett von den Fingern, eventuell verwendete Kosmetika,...). Normalerweise geht das wieder problemlos herunter, allerdings muß man fettlösendes (aber dennoch Bildschirmverträgliches) Reinigungsmittel verwenden. Ein "Zaubermittel" ist der Reinigungsspray "Glasflächenrein" von Firma Becher, gibts zum Beispiel bei Metro.

Christian
 
Nein. es hat gar nichts mit Transport, Druck oder so zu tun. Es entsteht beim geschlossenen (sauberen) Laptop im Minidock, wobei er ganz und gar frei steht und ich nie irgend etwas drauf lege. Es ist auch kein Abdruck, es ist ein Abbild!

Hallo,
ich vermute mal daß das doch Verschmutzung ist, durchaus mit Fett (normales Hautfett von den Fingern, eventuell verwendete Kosmetika,...). Normalerweise geht das wieder problemlos herunter, allerdings muß man fettlösendes (aber dennoch Bildschirmverträgliches) Reinigungsmittel verwenden. Ein "Zaubermittel" ist der Reinigungsspray "Glasflächenrein" von Firma Becher, gibts zum Beispiel bei Metro.
Christian
Mein 'zur-Zeit-Nicht-Schlepp-top' ist sauber, das Display oder die Tastatur berühre ich - ausser beim Reinigen - gar nicht, da das Gerät die ganze Zeit zu ist!! Auch benutze ich keinerlei Kosmetika. Und ich bin der einzige Benutzer. Noch einmal: der Rechner ist die ganze Zeit geschlossen!

Aber: danke für den Tipp mit Deinem Zaubermttel. Nur geht es hier nicht um Ablagerungen!

[Ergänzung für diejenigen, die kein Minidock kennen: wenn der Rechner an einem Minidock hängt, braucht man ihn nie aufzumachen, auch nicht, um ihn anzuschalten: das macht man am Minidock]
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest ja mal TPFancontrol installieren und dann Messreihen mit geschlossenem und geöffnetem Deckel durchführen :D
Dreht der Lüfter denn öfter auf?
Und was spricht dagegen es mal mit einem Tastaturschutz zu probieren?
 
Du könntest ja mal TPFancontrol installieren und dann Messreihen mit geschlossenem und geöffnetem Deckel durchführen :D Dreht der Lüfter denn öfter auf?
Müsste ich mich mal mit beschäftigen (ich weiss zZ nicht mal, wovon du redest :(

Wobei: ich möchte schon gerne mit geschlossenem Notebook arbeiten, wenn ich zuhause bin! Da brauch ich weder das Display, noch die Tastatur des Thinkpads - all das hängt am Dock im Regal und steht schon auf dem Schreibtisch bereit)
Und was spricht dagegen es mal mit einem Tastaturschutz zu probieren?
Na ja, die Hitze, die dabei entsteht und die sich vielleicht durch den Direkt-Kontakt von Tastatur, Tastaturschutz und Displayoberfläche, bei dann fehlender Luftzirkulation, unmittelbar auf das Display überträgt, weil der Lüfter nicht mehr rankommt: ist ja zugestopft, sozusagen.

(Jetzt, also ohne Schutz, ist da ja eine dünne Luftschicht zwischen Tastatur und Display. In meiner Vorstellung zirkuliert da die Luft des Lüfters, und hält dabei mittelbar das Display - relativ - kühl. Nur wird die Luft von unten zwischen den Tasten rausgeblasen... und so entsteht das Abbild der Tastenumrisse, nicht der Tasten selbst. Jedenfalls reim ich mir das so zusammen...

Deshalb hab ich auf ein oder zwei Erfahrungsposts gehofft.

Wenn es keine gibt, lass ich die Sache lieber so wie sie ist. Vielleicht bleibt das mit dem Display ja auch so... Bisher ist es noch kein Makel)
 
Oh sorry.
ThinkPad FanControl (TPFC) ist ein Programm das das Lüfterverhalten deines TP steuern kann und dazu auch Temperaturen von CPU, GPU und so ausliest. Infos hier: http://www.staff.uni-marburg.de/~schmitzr/donate.html (Weiter unten gehts zum Download)
Du könntest das Programm mal starten, den Lüfter deaktivieren und dann mit geschlossenem Deckel und geöffneten Deckel etwas rbeiten, dabei die Temperaturanzeige im Auge behalten, ob du einen großen Temperaturanstieg bei geschlossenem Deckel bemerkst.

Ehrlich gesagt glaub ich das aber nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Lüfter Luft von unten durch die Tasten bläst. (Bitte korrigieren wenn ich mich irre...)
Evtl. kannst du mal (auch mit der Hand) prüfen ob der Laptop sehr heiß wird nach einigen Stunden Aktivität.
Sind die Lüfterschlitze frei? Evtl reinigen...
 
@ LeCapse
Danke für den link!

Ganz allgemein: das notebook wird eigentlich nie besonders heiss, auch wenn der Lüfter oft, glaub ich, an ist.
(Ich überprüfe das manchmal mit dem Piriform-Programm Speccy: da kommt es mMn nie zu besonders hohen Temperaturen, weder bei der CPU (i.d.R. höchstens 50°, meist 47-48°, zZ 47°), noch beim Motherboard (auch meist 48-50°, heisser hab ich es noch nicht gesehen, zZ 47°), noch bei der Festplatte (zZ 31°).

Der Rechner ist jetzt seit 3 Stunden an: ich hab mehrere Downloads gemacht, ein paar Updates installiert, verschiedene Online-Zeitungen geöffnet etc. = also im Ganzen eine eher anspruchslose Auslastung. In der Sommerhitze sind die versch. Temperaturwerte sicherlich höher.

Der Lüfter säuselt so leise vor sich hin, dass ich ihn meistens gar nicht wahrnehme; auch jetzt läuft er mit. Die Schlitze halte ich immer sorgfältig frei: mein Arbeitsplatz am Fenster kriegt den in einer Innenstadt üblichen Strassenstaub ab (rel. wenig Autoverkehr).

Aber, wie gesagt, es geht bei den mysteriösen Spuren auf dem Display nicht um Ablagerungen! Es geht wirklich um eine Art Abbild, das sich auch nicht wegwischen lässt.
 
...fotografieren oder ist das eher schlecht festzuhalten?
Du sagst es! Es ist überhaupt nur wahrzunehmen, wenn
a) das Display aus ist, und
b) man schräg von den Seiten draufguckt

(Da ich anscheinend der einzige bin, bei dem das auftritt - oder der sich dazu Fragen stellt, bin ich dafür, das Thema zu schliessen. Ich möchte hier nicht aus ner Mücke n Elefanten machen)
 
Ist doch "herausfordernd" wenn nicht gleich eine Lösung parat ist. Da würde Ich nicht gleich über eine Schliessung nachdenken. Ist ein Foto von der Stelle möglich?
 
... Ist ein Foto von der Stelle möglich?
Nein, s.o. (#9 und 10). Die "Stelle" ist das ganze Display: Du kannst ein Abbild der ganzen Tastatur (als Umrisse aller Tasten) wahrnehmen. Für ein Foto reicht der Kontrast aber nicht - ein etwas helleres steht gegen ein etwas dunkleres Schwarz... Du siehst eine Art Kästchen-Muster...
 
Versuch ruhig mal ein Foto zu machen und den Kontrast ziemlich aufzudrehen.
(Dabei am besten keinen Displayrand mit aufnehmen sondern nur das ausgeschaltete Display, evtl etwas schräg)

47°C ist wirklich nicht besonders hoch.
Könntest mit TPFC die Grenzen sogar noch etwas höher stellen...

btw, wurde Display oder Tastatur schonmal gewechselt?
 
Versuch ruhig mal ein Foto zu machen und den Kontrast ziemlich aufzudrehen.
Das versuche ich morgen mal.
btw, wurde Display oder Tastatur schonmal gewechselt?
Nein. Als ich das notebook vor ca. 10 Monaten gekauft habe, sah es innen wie aussen nagelneu aus = folglich Tastatur und Display auch. (Meiner Meinung nach hat es zwei Jahre eher unbenutzt im Büroschrank eines Bank(st)ers oder so gelegen, so nach dem Muster: der kriegt sowieso alle paar Jahre ein neues firmeneigenes Thinkpad gestellt, egal, ob er dieses benutzt, oder lieber sein eigenes notebook).
 
Bei meinem T410 habe ich auch manchmal an einigen Stellen so eine Art Abbild von einigen Tasten. Mit guten PC Reiniger (für Keyboard und TFT) und nem Mikrofasteruch gehts aber vollständig ab. Und es handelt sich dabei meist wirklich um eine Art Fettfilm, den die Tasten zwangläufig von den Fingern bekommen. Meiner steht auch zu 95 % in der Dock und hatte es trotzdem.
 
Zudem würde ich eh empfehlen, zumindest ein dünnes Mikrofasertuch zwischen Tastatur und Display zu legen.
Dadurch, das ThinkPads eben einen Trackpoint haben, kann es durch diesen schon zu Abdrücken kommen.

In jedem meiner ThinkPads liegt ein "Slip" bzw. ein Mikrofasertuch, um Macken am Display zu verhindern.

EDIT:
Ein Stoff-Brillenputztuch (die man zB beim Optiker bei ner neuen Brille dazu bekommt) funktioniert auch ganz gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem stark rauchenden Kunden hab ich sowas aber auch schon mal gesehen. Ging auch schwer ab.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben