T4x (T40-43) T410 Palmrest CRU?

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

okumonux

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2010
Beiträge
23
Liebes Forum,

nach Monaten des nervigen "knarzens" an meinem T410-Palmrest habe ich heute die TP-Hotline angerufen, um zu fragen, was man denn dagegen machen könne. Ergebnis; mir wird ein neues Palrest zugeschickt, und ich soll das dann einbauen. Meine Frage an euch; geht damit nicht die Garantie verloren?
 
Nein, das Palmrest war bei den T-/R-/X- und W-Serien schon immer eine CRU!
 
Das Palmrest ist seit dem T400s/T410 keine CRU mehr. Es muss von einem Techniker getauscht werden. Ich sollte vor ca. einem Jahr auch ein Palmrest fürs T410 zugeschickt bekommen, nachdem ich deswegen aber noch mal nachfragte wurde dann ein Techniker vorbeigeschickt.
 
das N am Ende bedeutet, dass es nicht durch den Nutzer getauscht werden darf.

Grüße
 
sorry, ich meinte natürlich, dass es NICHT als cru-Teil angeführt wird. Was soll ich nun mit dem Teil? Hineinzaubern?
 
sorry, ich meinte natürlich, dass es NICHT als cru-Teil angeführt wird. Was soll ich nun mit dem Teil? Hineinzaubern?

Würde es auf jeden Fall nicht selbst tauschen. Bis zum T400 war es kein Problem das Bezel zu tauschen ohne etwas zu beschädigen, die Haltenasen vom T410 sind aber so extrem dünn, dass sie ohne weiteres beim Tausch wegbrechen können. Dann wird das Bezel noch klappriger und du hast im schlimmsten Fall keine Garantie mehr.

Hast du VOS? Dann Techniker schicken lassen. Ansonsten Bezel abbestellen und ab zu Servion mit dem Gerät.
 
Das ist Wahnsinn! Wenn ich den Anleitungen von Seiten Lenovo folgen würde, und mich nicht selbst schlau gemacht hätte, dann wäre meine Garantie flöten! Habe kein VOS, sondern 3 Jahre Carry-In, Servion hier in Wien?
 
Wien ist natürlich schlecht, da kannst nur mal schauen wo bei dir in der Nähe evtl. ein Lenovo Repaircenter ist. Ansonsten bei Lenovo anrufen und über die einschicken. Oder noch auf VOS wechseln :)
 
Würde es auf jeden Fall nicht selbst tauschen. Bis zum T400 war es kein Problem das Bezel zu tauschen ohne etwas zu beschädigen, die Haltenasen vom T410 sind aber so extrem dünn, dass sie ohne weiteres beim Tausch wegbrechen können. Dann wird das Bezel noch klappriger und du hast im schlimmsten Fall keine Garantie mehr.

Hast du VOS? Dann Techniker schicken lassen. Ansonsten Bezel abbestellen und ab zu Servion mit dem Gerät.

Naja die Garantie geht nicht verloren und falls ja, dann nur auf das Bezel bezogen.

Jetzt ist Lenovo schon so kulant und schickt dir nen Bezel zu und es immer noch nicht richt. Du kannst ja das Schriftstück aufbewahren, wo man dich quasi drum bittet dieses Bezel selber einzubauen, mit Hinsicht auf die Garantie.

Es gibt doch nen HMM wo alles gut beschrieben drin steht evtl. sogar ein Zerlegevideo.

Soll deswegen extra nen Techniker rauskommen, irgendwann lehnt Lenovo auch dieses kulante Verhalten ab.

Ansonsten ab nach Lenovo oder Servion damit.

Nobby
 
Habe soeben nochmals mit Lenovo telefoniert,

natürlich wieder das übliche Sprachwirrwarr. Ja, ich hätte Recht, das Teil darf nicht vom Kunden gewechselt werden, der Kollege hätte einen Fehler gemacht. Er informiert sich, und schreibt mir heute noch ein Mail, ob ich das Ding nun doch einbauen dürfe, oder nicht. Auf Wiederhö... -HALT! Haben Sie meine Mail Adresse? Eh, nein, sagen sie an....

So, nun kam das Mail; ich solle morgen zu Hause sein, das Gerät wird abgeholt. :facepalm:
Bitte nicht falsch zu verstehen, ich würde mich ja freuen, dass das Ding abgeholt wird, nur war bis dahin nie die Rede davon, ich bin momentan aufs TP angewiesen.
Diese Missverständnisse ergeben sich wegen den sprachlichen Fähigkeiten des Supports.
 
Darauß lese ich, dass du die KB-Bezel der T410/T510 Serie nicht kennst, richtig? :)

Hi, ne die Bezel kenne ich nicht, hätte aber auch kein Prob damit dieses ein-bzw. auszubauen.

Es kommt immer dadrauf an, wie man die Sache angeht und es handhabt.

Nobby
 
thinkpad ist nach zwei wochen endlich wieder da. es knarzt zwar noch immer, jedoch nur wenn man druck anwendet, beim tippen habe ich endlich meine ruhe. ABER; das keyboard bei den pfeiltasten hängt durch, flext! anruf bei verkäufer der das gerät eingeschickt hat; muss nochmals eingeschickt werden! anfrage direkt bei lenovo ergab, dass ich das keyboard selbst ausbauen und neu einbauen soll. gesagt, getan; uns siehe da, die haben das palmrest nicht richtig "festgedrückt". - jetzt passt es - nix flext mehr. auch nicht schlecht. übrigens, das "planar discrete" wurde getauscht; weiß jemand was das für ein Teil sein soll?
 
Also ich hatte das Problem mit den Knarzen auch, wird man auch nicht durch austauschen des Bezels beheben können, da meiner Meinung nach einfach ein Haken kontruktionsmäßig zu wenig vorhanden ist und so knarzt es genau an der stelle unter den linken Verschluß. Außerdem ist an der Stelle auch eine Aussparung, habe leider keine Bilder gemacht, die für das Problem nicht gerde förderlich ist. Hatte das Problem gelöst in dem ich vorsichtig vorne das bezel angehoben hab und etwas Schaumstoff mit den Fingernagel untergeschoben habe. Das Ergebnis war zuerst ganz gut aber nach ca.1 Woche war das Knarzen wieder da. Hab mich dann entschlossen das Bezel laut HMM auszubauen, nur alle Schrauben gelöst und vorne und seitlich die Nasen angehoben so das man gerade so unter das Bezel schauen konnte. Dann vorsichtig kleine Streifen doppeltes Klebeband an der vorderen Kante angebracht und alles wieder zurück. Hällt jetzt seit ca 4-5 Wochen bombenfest.
 
planar = fläche, ebene
descrete = bestimmt, diskrete

Denke mal das soll sowas heißen wie bestimmter Flächenfähler im Bezug auf das Bezel also bekannter Fehler in der Bauweise, kann aber auch nur raten.

Obwohl man unter planar discrete und planar integrated lenovo bei Google wirklich Systemboards findet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben