GELÖST: Lüftertausch T61

Nordmichel

New member
Registriert
25 Feb. 2011
Beiträge
21
Hallo alle zusammen,
Mein Lüfter gibt mehr oder minder seinen Geist auf...

Hab den t61 auch schon offen gehabt und nichts weiteres festgestellt; folglich muss der Lüfter simpel kaputt sein.

Wo bekomme ich neue Lüfter?
Und die wichtigere Frage, bringt es was, eine neuere Lüfterserie o.ä. einzubauen ohne gefahr zu laufen, das etwas kaputt geht oder die Sockel nicht passen?

Kann ich das ohne größere Umstände alleine schaffen?

Danke schonmal für die Antworten :)
 
Hallo,

also einen neuen Lüfter bekommst du sicherlich in der Bucht oder du schaust hier mal im Marktplatz des Forums rum.
In wie fern die Lüfter untereinander kompatibel sind weiß ich nicht genau. Ein R61, Z61 Lüfter würde bestimmt passen, wenn der Formfaktor der gleiche ist. Aber ich denke, die Leistung der aktuelleren Modelle werden nicht so unterschiedlich sein. Denn soweit ich weiß sind die meisten Kühler ja auf 35W TDP ausgelegt.
Aber dahingehend sollte das HMM entsprechende FRU-Nr ausspucken, welche auf alle Fälle kompatibel mit deinem Notebook ist und man ist auch auf der sicheren Seite.

Den Kühler zu wechseln ist ganz einfach...man nehme sich einen freien Tisch, passende Schraubenzieher, kleine Kästchen für die spätere Schraubenzuordnung und das HMM des T61. Die HMM dokumentiert die Schritt für Schritt Demontage sehr gut.
Habe ich des öfteren auch schon hinter mir ;)

grüße

achso und neue Wärmeleitpaste nicht vergessen zu besorgen...kostet meist nur ein paar €
 
klingt ja also nicht so schwer...
sprich.. einfach den gleichen^^....

:D :D danke für die schnelle und gute info...
Ja die Wärmeleitfreunde sollen ganz hilfreich sein ;)


muss nurnoch das exakte ersatzteil finden ohne den gesamten Kühlapparat neu kaufen zu müssen
 
Hi,

es passen meines Wissens auch die Kühler/Lüfter:
- vom T500 ins T61 15.4" wide und T61 14.1" 4:3
- vom T400 ins T61 14.1"wide
Unterschiede gibts auch bei den verbauten Grafikchips.

Ist sinnvoll, weil die viel leiser arbeiten.
 
Hallo. Ich möchte mich auch mal hier einklinken, da sich mein Lüfter nun auch langsam aber sicher himmelt. Wenn ich das Laptop schräg halte, fängt der Lüfter an zu dröhnen. Das macht er aber auch teilweise ohne das Laptop zu bewegen und in gerader Ausrichtung.

Wahrscheinlich sind die Lager hin. Ein Ausblasen mit Druckluft bringt auch nix mehr. Deswegen möchte ich ihn nun auch wechseln.

Wenn ich bei ebay mal die für mein 8895 passenden FRUs 42W2821,42W2820 eingebe, dann bekomme ich (logischerweise) nur Angebote zu der gesamten Einheit. Wenn ich dann mal nach Lüftern für das T500 und T61 insgesamt suche, dann bekomme ich zwar auch den ein oder anderen angezeigt, aber alle nicht wirklich günstig.

Weiß jemand, wo ich den reinen Lüfter her bekomme und welche FRUs (auch vom T500) ich sicher verbauen kann und welche vielleicht sogar besser/leiser sind?


PS: ich hab das hier gerade noch gefunden: weltweite Suche und dabei das hier: ca. 9,- EUR . Ich weiß nur nicht, ob der China Lüfter dann wirklich "original" ist bzw. gute Qualität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir hier keiner weiterhelfen?!? Oder sollte ich besser einen neuen Post aufmachen, weil hier ja "Gelöst" steht (wobei es ja genau das gleiche Thema und damit eigtl. albern wäre.)

Und noch kurz nebenbei gefragt: Kann man Wärmeleitpaste von vor 8 Jahren noch verwenden (da hab ich mal einen PC zusammengesetzt und das Zeug noch in der Schublade gefunden)

Edit: bzgl. der Wärmeleistpaste hab ich schon selber was gefunden, scheint egal zu sein ;) (siehe hier)

Edit2: hab mich sicherheitshalber dennoch für einen neue entschieden: Amazon (bei 3,20 EUR kann man nicht viel falsch machen ;) )

Edit 3: Ich hab mir jetzt einfach mal den China Lüfter für knapp 9,- bestellt. Kann man ja im Grunde nicht viel falsch machen.
Eine klasse Video-Anleitung zum Lüftertausch findet ihr übrigens hier (zwar chinesisch, aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte ;) ): http://www.youtube.com/watch?v=EKW12PeMvko

Edit 4: Hier ist noch ein gutes Video: http://www.youtube.com/watch?v=Y00nqbqCMqw
Kann mir jemand vielleicht sagen, was das für eine "selbstklebende Alufolie" bei 11:03 Min ist, die der Mensch da hervorzaubert und wo man die herbekommt?!?


Edit 5: Hab´s gerade nämlich endlich vollbracht und den Ersatzlüfter eingebaut: Mein T61 ist wieder flüsterleise.

Kann also jedem nur den Tausch (und auch den China-Lüfter) empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@becks76:

Hallo,

läuft der Lüfter immer noch störungsfrei ?

Du hast ja Chipsatzgrafik. War dann auf dem Kupferkühler ein Pad ab Werk, oder alles mit Wärmeleitpaste versehen ?
Die Pads machen ja öfter Ärger, wenn man sie wieder verwendet. Mit Paste kann man sie ja nicht ersetzen, weil die Dicke fehlt. Wie hast Du das gelöst ?

Und hast Du die Alufolie wiederverwendet ?

Gruß
Roger
 
läuft der Lüfter immer noch störungsfrei ?
jap. und schön leise :)
(natürlich hört man ihn; aber angenehm und nicht störend; außerdem läuft der bei mir die ganze Zeit auf Volllast, da ich mein T61 auch immer auf Vollast laufen habe, da ich Hängen oder Warten mal überhaupt nicht leiden kann :) )

der lüfter aus china ist also absolut zu empfehlen, wenn man nur kleines geld auslegen will und etwas warten kann (4 Wo.!)

Du hast ja Chipsatzgrafik. War dann auf dem Kupferkühler ein Pad ab Werk, oder alles mit Wärmeleitpaste versehen ?
Die Pads machen ja öfter Ärger, wenn man sie wieder verwendet. Mit Paste kann man sie ja nicht ersetzen, weil die Dicke fehlt. Wie hast Du das gelöst ?
äh, um ehrlich zu sen, weiß ich das nicht mehr. Ich glaub aber, da war nur Paste drunter. Die hab ich dann mit - glaube ich - Feuerzeugbenzin (Cetrilin von Rossmann) entfernt.

Und hast Du die Alufolie wiederverwendet ?
ja hab ich. dafür habe ich selbstklebende etwas festere AluFolie von lidl benutzt (hatte ich noch im Keller); sollte man aber auch im Bauhaus bekommen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben