Thinkpad 240X mit Windows7 - Sound funktioniert nicht!

Tapfererlotz

Member
Registriert
9 Jan. 2010
Beiträge
210
Frohes Neues an Alle!

Ich habe es bei meinem 240x nicht gebacken bekomme habe ein Betriebssystem zu installieren: Habe nur die möglichkeit die Platte in ein X32 einzubauen um da die installation zu vollführen - das hat mit einem 240 mit Windows wie auch mit Linux gut funktioniert aber das 240x lies sich auf diesem Wege weder mit 3 verschiedenen XP-Versionen noch mit zahlreichen Ubuntu-Versionen zum leben erwecken.

Mehr so aus Spaß habe ich das ganze dann noch einmal mit Win7 probiert. Platte ins X32 eingebaut, Win7 bis zu ersten Reboot installieren lassen, HDD wieder umgebaut und im 240x fertiginstallieren lassen.

Erster Eindruck: Wahnsinn! Hätte nicht gedacht das das so gut funktioniert! Es funktioniers natürlich nur das Standart-Aero-Design aber immerhin funktioniert die Transparenz (beim Papierkorb).

sys.jpg


Hardwaremäßig wurde bis auf die interne Wlan-Karte und der Sound alles erkannt. Wlan funktioniert jetzt aber der Lautsprecher macht keinen Mucks.

Ich habe versucht mittels Win2000-Treiber von der Lenovoseite den Soud nachzuinstallieren, erkant wir diese jetzt als: Crystal SoundFusion CS4281 WDM Audio erkannt.

Im Status im Geräte-Manager steht folgendes: Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)

Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.


ich habe dann so Sachen die ich nicht benötige wie das angezeigte Diskettenlaufwerk und IR deaktiviert aber der Ton will immernoch nicht.

Kann mir da jemand helfen?

Ich hoffe, und danke jetzt schonmal im Vorraus für den erbrachten Hirnschmalz.

Grüße
Tapfererlotz
 
Deaktiviere mal den COM-Port und LPT-Port. Ansonsten installiere mal Thinkpad-Konfiguration und deaktiviere da einfach mal fast alles (nur um zu sehen, obs dann geht) und mach nen reboot.
 
Auch wenn die Beschreibung unter "XP" ausgeführt ist, dürfte es aber unter WIN 7 ähnlich ablaufen:
Code 12
Dieses Gerät kann keine ausreichenden freien Ressourcen finden, die verwendet werden können. Wenn Sie dieses Gerät verwenden möchten, müssen Sie ein anderes Gerät auf diesem System deaktivieren. (Code 12)
Ursache

Dieser Fehler tritt auf, wenn zwei auf dem Computer installierten Geräten derselbe E/A-Port, Interrupt oder Kanal für den Speicherzugriff zugewiesen wurde. (Dies kann über das BIOS oder das Betriebssystem erfolgt sein.) Die Fehlermeldung wird ebenfalls angezeigt, wenn dem Gerät vom BIOS nicht genügend Ressourcen zugeteilt wurden.

Empfohlene Lösung

Sie können im Geräte-Manager mithilfe des Problembehandlungs-Assistenten ermitteln, wo sich der Konflikt befindet, und das den Konflikt auslösende Gerät deaktivieren.

Deaktivieren des Geräts, das den Konflikt auslöst

1. Klicken Sie im Dialogfeld mit den Eigenschaften des Geräts auf die Registerkarte Allgemein.
2. Klicken Sie auf Problembehandlung, um den Problembehandlungs-Assistenten zu starten. Der Assistent stellt Ihnen einige einfache Fragen und bietet entsprechend den Antworten, die Sie geben, eine Lösung für Ihr Problem an.
3. Befolgen Sie die Schritte, die der Assistent zur Behebung des Problems angibt.
Quelle
Was auch weiterhelfen könnte:
Die entsprechende Fehlermeldung aus der Ereignisanzeige
 
Danke schonmal für die Lösungsvorschläge.

Die beiden beschriebenen Ports habe ich deaktiviert - nach reboot keine Veränderung

Die Tinkpad-Konfiguration, das hatte ich mal ... aber jetzt nichtmehr und ich finde es bei Lenovo auch nicht bei den Treibern - wo kann ich das sonst finden? Edith hats gefunden.

Problembehandlung habe ich auch schon ausgeführt: Anscheiend Problem gelöst aber es tut sich trotzem nchts.

Hier mal der Inhalt aus dem Problemberricht:

print.png


Wiedergeben von Audiodataeien
Audiogerät prüfen
Ermittelt
warning.png


Möglicherweise besteht ein Problem mit dem Audiogerät.


6 Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio funktioniert nicht ordnungsgemäß
Ermittelt
warning.png


Von Windows wurde ein Problem mit Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio festgestellt.
info.png

Geräteinformationen Name: Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio ID: PCI\VEN_1013&DEV_6005&SUBSYS_01A91014&REV_01\3&2B8E0B4B&0&58 Fehlercode: 12

Anzeigen von Gerätedetails
Abgeschlossen

Zeigen Sie Details zum Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio an, und prüfen Sie, ob eine Lösung verfügbar ist.





Erkennungsdetails
collapse.png


info.png

Installierte Audiogeräte Diese Datei enthält die in der Registrierung gespeicherten Details zu allen Audiogeräten. Dateiname:

Herausgeberdetails
collapse.png


Sound Dient zum Beheben von Problemen, durch die die Wiedergabe oder Aufzeichnung von Sound verhindert wird. Paketversion:
1.0 Herausgeber:
Microsoft Windows
Wiedergeben von Audiodataeien Dient zum Wiedergeben von Sounds und anderen Audiodateien (beispielsweise Musikdateien). Paketversion:
1.0 Herausgeber:
Microsoft Corporation
Hardware und Geräte Ermöglicht das Verwenden von Hardware sowie das Zugreifen auf mit dem Computer verbundene Geräte. Paketversion:
1.1 Herausgeber:
Microsoft Windows


print.png


Wiedergeben von Audiodataeien
Audiogerät prüfen
Ermittelt
warning.png


Möglicherweise besteht ein Problem mit dem Audiogerät.


6 Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio funktioniert nicht ordnungsgemäß
Ermittelt
warning.png


Von Windows wurde ein Problem mit Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio festgestellt.
info.png

Geräteinformationen Name: Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio ID: PCI\VEN_1013&DEV_6005&SUBSYS_01A91014&REV_01\3&2B8E0B4B&0&58 Fehlercode: 12

Anzeigen von Gerätedetails
Abgeschlossen

Zeigen Sie Details zum Crystal SoundFusion(tm) CS4281 WDM Audio an, und prüfen Sie, ob eine Lösung verfügbar ist.





Erkennungsdetails
collapse.png


info.png

Installierte Audiogeräte Diese Datei enthält die in der Registrierung gespeicherten Details zu allen Audiogeräten. Dateiname:

Herausgeberdetails
collapse.png


Sound Dient zum Beheben von Problemen, durch die die Wiedergabe oder Aufzeichnung von Sound verhindert wird. Paketversion:
1.0 Herausgeber:
Microsoft Windows
Wiedergeben von Audiodataeien Dient zum Wiedergeben von Sounds und anderen Audiodateien (beispielsweise Musikdateien). Paketversion:
1.0 Herausgeber:
Microsoft Corporation
Hardware und Geräte Ermöglicht das Verwenden von Hardware sowie das Zugreifen auf mit dem Computer verbundene Geräte. Paketversion:
1.1 Herausgeber:
Microsoft Windows
_______

Direkte Vorschläge WAS man deaktivieren soll gibter einem nicht - noch ist also alles wie gehabt.

Grüße
Tapfererlotz
 
Experiment Thinkpad-Konfiguration hat mit einem Bluescreen nach der instllation geendet und wird daher abgebrochen. :squint:
 
Das ist natürlich blöd, auf dem 600X mit Win7 funktioniert das Programm. Ansonsten fällt mir nur noch ein, mal im BIOS auf initialize zu klicken und DANACH Quick Boot zu deaktivieren.
 
ok BIOS hab ich initialisiert aber wo finde ich die Option Quick Boot zu de/aktivieren?

Grüße
 
Normalerweise müsste die unter config sein. Wenn es die Option nicht gibt beim 240 weiß ich nichts mehr, was du noch probieren könntest.
 
such mal nach Tiny7 das wäre was für dein "Projekt" (aber nur wenn du auch nen Key hast!)
 
Tapfererlotz' schrieb:
Hardwaremäßig wurde bis auf die interne Wlan-Karte und der Sound alles erkannt. Wlan funktioniert jetzt aber der Lautsprecher macht keinen Mucks.
Normalerweise sollte mit der Initialisierung alles gut sein... nimm's 'mal testweise die WLAN-Karte 'raus.
 
Drücken Sie einmal während des Starts, die Tastenkombination Fn + Entf (rechts oben)
Eine gute Chance, das das Problem behoben ist.
 
@shapishico: ja das klingt wirklich interessant aber ich bin froh das ich es übrerhaubt hinbekommen habe irgendein OS zum laufen zu kriegen

@ u.mac: habe ich jetzt mal gemacht - bringt leider auch nichts

@ hans jansen: auch probiert, wenn man den Lausprecher mutet oder die Lautstärke erhöht kommt mal kurz ein kleines Knistern aus dem Lautsprecher - auch aus angeschlossenen Boxen - sonst tut sich Musikmäßig nichts

werde es mal mit einer USB-Sounkarte versuchen bei der nächsten Amazon-Bestellung^^

Grüße
Tapfererlotz
 
Du müsste es doch in dieser Richtung suchen.

Ich habe zwei 240x mit Win2000 und WinXP , und beide geben nur Ton nach Fn + Entf (einmal drücken).
Gruß, Hans
 
Ich muss das Thema nochmal herauskramen: Ich habe heute gefühlt 10 verschiedene Sound-Treiber-Versionen installiert und hier und da rumgespielt - dem 240X mit 192MB ist aber einfach kein Sound zu entlocken. :( Läuft an sich sonst überraschend gut! :)
 
Ich hoffe, Du hast auch mal den Lautstärkeregler (Notebook und in Linux) betätigt und in den Mixer geschaut, nicht dass es "gemutet" ist.
 
Ich hoffe, Du hast auch mal den Lautstärkeregler (Notebook und in Linux) betätigt und in den Mixer geschaut, nicht dass es "gemutet" ist.

Da sich meine Feststellung auf dieses Thema bezieht: Es geht nicht unter Windows 7. Einen Versuch war es mir wert, aber mehr jetzt auch nicht. Es scheitert an den "fehlenden Ressourcen" (sprich RAM) für den Sound(treiber). Der für Win98 konzipierte Treiber will nicht so recht. Mehr als ein Knacken beim Mute-Schalten kommt auch nicht aus den Lautsprechern.

Sobald ich mir Disketten besorgt habe (die Win7-Anfangs-Installation wurde im X31 vorgenommen) geht die Linux-Experimentierei los. Dafür ist auch noch ein 240 (ohne X) mit PCMCIA-CD-Laufwerk unterwegs. :)
 
Hach - Du machst mich schon ganz Meschugge.
Unter Windows 7 sieht es natürlich anders aus. Wird wenigstens der Treiber von WIndows 7 installiert? - Hier dürfte an ehesten das Problem sein, da der Treiber veraltet ist. Der Win98-Treiber dürfte eher kontraproduktiv sein.
 
Hach - Du machst mich schon ganz Meschugge.

Deshalb poste ich das doch extra im "Windows 7 auf dem 240X"-Thread! ;)

Mal sehen, was zuerst ankommt: Die PCMCIA-WLAN-Karte, die Atheros-Mini-PCI-Karte oder meine EtherJet-Karte - sobald ich mit dem kleinen im Netz bin, weiß ich mehr - erhoffe mir aber offen gesagt nicht zu viel.

Im Übrigen brachte auch ein XP-Treiber, den ich für den Soundchip gefunden habe, nicht wirklich Besserung. Vielleicht läuft es auf dem 240 mit 320MB-RAM ja (obwohl MS 1GB als Systemanforderung angibt).
 
Ist jetzt vielleicht völlig OT, aber ich muss es wissen: Wie läuft das 240X mit Win 7? Ist es brauchbar? Reichen die 192MB RAM?
 
Ist ein bisschen wie Wasserskifahren auf Honig.... zumindest auf dem Transnote. Aber beim 240... hätte ich ja mal wieder was zum Spielen....:facepalm:

Gruß

Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben