T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Problem mit Samsung HN-M101BMM

Oreas

New member
Registriert
8 März 2012
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe mir im Oktober letzten Jahres die oben angegebene 1TB HDD gekauft, welche auch bis etwa Mitte Dezember einwandfrei funktioniert hat. Seit Mitte Dezember habe ich das Problem, dass die Platte sich manchmal einfach abmeldet, was einen Reboot zur Folge hat, jedoch anschließend vom System nicht mehr erkannt wird und einen "Error 2100: Hard Drive initialisation failed" endet. Nach einem neuen Power-Cycle ging es dann wieder und die Platte wurde wieder erkannt.

Seit gestern nun besteht das kleine aber feine Problem, dass das Thinkpad die Platte gar nicht mehr akzeptiert und erkennt. Wenn ich eine andere Platte einbaue (aktuell die Original 500GB), funktioniert diese aktuell noch problemlos.

Erst einmal zu den Daten des Laptops:
Lenovo T400
Modellnummer: 2765-D2G
OS: Dualboot mit Windows 7 64 bit Professionals und Ubuntu
RAM: 8GB

Ich habe die HDD mal an einen Desktop über SATA und USB angeschlossen und über beide Ports ist es möglich die Platte anzusprechen und Daten zu kopieren. Ein S.M.A.R.T. Test ergab auch, dass die Platte in Ordnung scheint. Daraus würde ich einfach mal schließen, dass es nicht an der HDD liegt.

Vielleicht hat einer von Euch eine Idee, was der Grund dafür sein kann, weil es kommen für mich nur noch Teile auf dem Mainboard (Spannungswandler, SATA-controller, etc.) in Frage, was ich selbst nicht testen kann.

Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könnt.

Besten Dank schon mal

Oreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch lieber mal eine andere Platte im T400. In meinem X200 werkelt zwar die gleiche Platte ohne Probleme, aber ich würde trotzdem eher den Fehler bei der Festplatte vermuten, als am T400...
 
Hallo bemymonkey,

ich weiß nicht, ob das aus meinem Beitrag so deutlich geworden ist: Ich habe bereits eine andere HDD ausprobiert und die werkelt auch problemlos in dem T400. Weiterhin hatte ich bereits geschrieben, dass ich die Samsung Platte an einem anderen Rechner getestet habe, wo die Tests die einwandfreie Funktionalität ergeben haben und die Samsung Platte funktioniert an dem Rechner seit ca 4 Stunden problemlos.

Eine Lösung die mir eingefallen ist: Die Samsung Platte zieht vllt etwas mehr Strom unter Last und sorgt dafür dass der Spannungswandler für die Stromversorgung in die Knie geht und abschaltet, was zum Spannungsverlust führt, was dann zum Abmelden der Platte führt, etc.
Durch dieverse Überlastungen kann es evtl dazu gekommen sein, dass der Spannugnswandler nun nicht mehr genügend Saft liefert, dass die Platte versorgt werden kann.

Einfach mal als Idee in den Raum geworfen. Vllt können sich die von euch mal dazu äußern, die etwas Ahnung von Elektrotechnik haben.
 
Die Samsung zieht nicht besonders viel. Wenn eine andere Platte in dem Notebook fehlerfrei läuft (hatte ich wohl überlesen, sorry), würde ich die Platte direkt tauschen lassen...
 
@Kiff: ich hatte das Seagate-Tool schon einmal laufen lassen und ergab keine Fehler, aber der Tip das jetzt nach diesem schweren Fehler nochmal zu machen ist nicht verkehrt, danke, hätte ich so nicht dran Gedacht. Die Samsung hat aktuell jetzt 819 Stunden auf dem Buckel, was ja eigentlich nichts ist ^^

Habe auch mal geschaut, was sich die original Platte (HITACHI HTS543232L9SA00) und die Samsung reinziehen:

Verbrauch
HitachiSamsung
idle
0,35 W
0,6 W
last
0,8 W
2,7 W

hiernach würde sich meine Vermutung erhärten, dass der kleine T400 mit der Last der Platte überfordert ist und in die Knie geht.
Werde heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin nochmal das SeaTool drüber laufen lassen und schauen was das sagt.

@bemymonkey: Die Idee hatte ich auch schon, die einfach tauschen zu lassen, aber mit welcher Argumentation? Die Platte Funktioniert ja an einem Desktop einwandfrei (kann natürlich an der konstanten Versorgung durch ein "richtiges" Netzteil liegen, dass die ziehen kann, was sie braucht. Klar ist das ein wenig bescheuert, wenn man eine HDD die für Laptops entwickelt wurde, nicht an solchen betreiben kann. Aber eure beiden Modelle sind ja der Beweis dafür, dass sie sowohl mit der X-Serie, als auch mit der T-Serie funktionieren. Was natürlich nicht auszuschließen ist, ist ein interner Defekt, der dafür sorgt, dass die Platte sich unter Last mehr rein zieht, als sie sollte.

Hab gestern mal einen Bekannten angerufen, der bei IBM arbeitet und über den ich den T400 bekommen habe. Der wollte mal schauen, ob deren Techniker das Problem kennen. Vielleicht haben die eine Lösung auf die ich so nicht gekommen wäre ^^
Ihr fragt euch bestimmt, warum der ganze Aufwand?! Platte raus, formatieren, einschicken, neue einbauen, System draufbügeln, fertig! joa stimmt, nur ich habe keine Lust mein System wieder neu einzurichten.
 
Auch im T400 werden oft Platten mit ähnlichem Verbrauch verbaut - guck Dir doch die vielen Leute an, die als Erstes immer ne 7200RPM Platte rein hauen ;)

Am Interessantesten wäre ein Test mit einer zweiten (gleichen) Spinpoint M8...


System neu einrichten brauchste nicht - 1. kannste vlt. nen Vorabtausch deichseln und die Platten spiegeln, oder 2. einfach ein Image der Platte ziehen (z.B. mit Acronis) und dann auf die neue Platte drauf spielen... ist doch alles machbar :)

Festplatten sind halt Verbrauchsmaterial... wenn mal eine streikt, direkt tauschen und gut ist :)
 
Einfach tauschen ist aber häufig leichter gesagt als getan.
Nach meinen Erfahrungen gelingt ein Austausch ohne Fehlercode des jeweiligen Diagnoseprogramms nicht.
Selbst bei ersetzten Sektoren verweigerte Seagate mir den Austausch der Platte, da SeaTools ohne Fehler durchläuft.

edit:
wo hast du denn die Werte der Samsung HN-M101MBB her?
Laut diesem Datenblatt (http://www.seagate.com/staticfiles/support/samsung/docs/M8 Product Data Sheet_rev1.1.pdf) sind es im Read/Write 2,2 W und im Idle 0,7 W.

Für die Hitachi finde ich auch andere Werte (http://www.hitachigst.com/tech/tech...E0862573FB0060E854/$file/TS5K320_OEM_Spec.pdf):
Read/Write 1,8 W und Idle 0,8 W.

Also meiner Meinung nach nicht so unterschiedlich, dass da die Spannungsversorgung zusammenbrechen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion kann man führen, wenn Samsung nein gesagt hat ;)

Ne Anfrage kostet erst mal nichts...
 
Samsung Festplatten zu kaufen ist inzwischen recht unsicher. Da Seagate die Samsung-Sparte übernommen hat, weiß man nie, was man bei einer Garantieeinsendung zurückbekommt. Ich hatte mal zwei fehlerhafte Samsung-2TB-Platten zu Seagate geschickt und sollte eigentlich zwei Seagate zurückbekommen, habe aber eine Seagate und eine Samsung zurückbekommen. Und die Seagate ist wesentlich langsamer als die Samsung. Jemand auf ebay hat auch mal eine Samsung HN-M101BMM verkauft, die er von Seagate zurückbekommen hat. Sie hat sich auch als Samsung gemeldet, aber sie hatten einen Aufkleber von einer Seagate draufgepappt. Weiterhin muß man sich bei mehr als einer Festplatte, die man zurücksenden will, erst bei Seagate anmelden. Und weil das an Umständen noch nicht reicht, muß man immer noch einen SeaTools-Code eingeben. Ich wähle in dem Fall immer aus, daß ich ein Apple-System habe.

Wegen dieser ganzen Schwierigkeiten bin ich jetzt zu Western Digital gewechselt. Die haben auch gute Platten, schön leise und schnell. Eine 1-TB-Notebookplatte mit 9,5 mm Bauhöhe haben sie auch im Programm, ebenfalls günstige 2,5- und 3TB-Platten (0,05 Euro pro GB), sogar SATA 600. Und zusätzlich haben sie noch die größten IDE-Notebookplatten mit 320 GB im Angebot. Die RMA ist auch ganz easy, erst Grantie prüfen (bis zu fünf Platten), RMA beantragen, hinschicken und fertig. Eine Sache wäre noch zu erwähnen: Die größeren Platten haben bei WD das 'Advanced Sector-Format' mit echten 4K-Sektoren. Normalerweise haben Festplatten ja 512-Byte-Sektoren. Durch die großen Sektoren kann man mehr Daten auf der Platte unterbringen, allerdings kommen einige Betriebssysteme damit nicht klar. Windows XP zum Beispiel, aber dafür bietet WD ein 'Alignment Tool' an. Auch das Klonen von Festplatten mit 512-Byte-Sektoren auf die 4K-Sektoren funktioniert eventuell nicht.

Das Problem ist im Moment, daß Western Digital durch die Überflutungen in Thailand jetzt einen enormen Produktionsausfall hat, deshalb sind die Preise für WD-Festplatten jetzt ziemlich hoch. Die 1TB-Notebookplatte WD10JPVT war vorher schon bei 90 Euro, jetzt gehen sie erst ab etwa 120 los.
 
Danke für die Infos... vlt. ist's wirklich keine schlechte Idee, in Zukunft auf WD auszuweichen, aber die M8 war halt damals so schön billig... hab glaub ich nur 75€ gezahlt.
 
So, hier nun der aktuelle Stand:

Ich soll die Platte einschicken, damit sie überprüft werden kann und ggf bekomme ich eine neue Platte wieder, oder die alte, wenn sie nicht defekt sein sollte.

Da ich bisher keine Erfahrung mit klonen von Festplatten habe hier ein paar Fragen diesbezüglich:

1. Welches Tool würdet ihr empfehlen? (möglichst freeware)
2. Ist es möglich die Platte auf eine bereits mit Daten beschriebene Platte zu klonen, ohne dass die Daten auf der Festplatte in Mitleidenschaft gezogen werden, oder muss die Platte, auf die geklont werden soll, komplett frei sein, weil sie hierfür formatiert wird? Zur Erläuterung: Habe in meinem Desktop eine Platte mit 2TB drinne, wo Daten drauf sind, die ich benötige. Aktuell sind noch 925GB frei, was reichen würde, da die Samsung Platte nicht voll war.

wäre nett, wenn ihr da ein paar Tips habt, worauf man achten muss/sollte.

aber Schonmal besten dank.

@Kiff: bzgl der Werte, die ich gepostet hatte: ich hatte heute morgen kurz gegoogelt und die Datenblätter nicht direkt gefunden. Da ich zur Uni musste hatte ich die Messwerte von PC-Welt und Hard Disk Sentinel genommen, wo eine Echtheit nicht unbedingt gegeben sein muss. Aber du hast Recht: bei sowas immer besser die Herstellerdatenblätter befragen
 
bemymonkey hat vorhin herausgefunden, daß die Samsung auch schon 4K-Sektoren hat. Das Klon-Program, ich denke natürlich zuerst an Acronis TrueImage, muß das natürlich unterstützen. Du kannst das geklonte Image also nicht auf eine Festplatte mit 512-Byte-Sektoren zurückschreiben. Um das Klonen durchzuführen, brauchst du entweder ein bootfähiges Medium (CD, USB) vom entsprechenden Programm, wenn du die Platte vom Laptop aus als Image schreiben willst. Ansonsten mußt du die Notebookplatte in einen anderen Rechner hängen. Die Zielfestplatte muß natürlich im NTFS-Format sein, FAT32 macht ja nur 4 GB als maximale Dateigröße mit. TrueImage bietet zwar glaube ich auch die Möglichkeit an, das Image zu splitten, aber da ist eventuell die Gefahr größer, daß das Image fehlerhaft ist. Es raucht ja nur eine Teildatei fehlen oder defekt sein.

Eine andere Möglichkeit: Bietet nicht Windows selbst eine Möglichkeit, eine Komplettsicherung zu machen? Irgendwas hatte ich da gesehen. Dann bräuchtest du beim nächsten Mal nur das Windows neu aufsetzen (schadet ja nie) und deine persönlichen Daten von der Sicherung wieder einzuspielen. Klonen oder eine spezielle Sicherung brauchst du ja ohnehin nur von der Systempartition machen, normale Daten wie Filme, Musik, Videos, Dokument brauchst du ohnehin nicht als Image speichern, die können normal kopiert werden. Nach dem erneuten Draufkopieren solltest du die Platte dann aber mal defragmentieren. Tip zur Windows-Neuinstallation: Wenn du bestimmte Windows-Komponenten (Media Center, Spiele, Internet Explorer) nicht benötigst, deinstallier sie BEVOR du das erste Update startest. Dann werden Updates für diese Komponenten gar nicht erst heruntergeladen. Das spart Zeit, Speicherplatz und mögliche Fehler beim Update.

Zur Festplatte: Wenn du unsicher bist, ob dein Laptop nicht mit der Samsung klarkommt, verkauf sie doch einfach, wenn sie zurückkommt. Sie ist dann ja wie neu und in verschweißter Antistatikfolie, so sind die Chancen ganz gut, sie wieder loszuwerden. Entweder auf ebay probieren oder vielleicht hat jemand hier im Forum Interesse. Du könntest dann auf einen anderen Hersteller, z.B. WD, umsteigen. Die kostet leider nur etwas mehr. Außerdem hast du dann keinen Zeitverlust, du kannst dich sofort wieder daran machen, dein System neu aufzusetzen und mußt nicht warten, bis die Festplatte von Seagate zurückkommt.
 
Also, hier der aktuelle Stand:

Amazon hat die Platte anstandslos zurück genommen und mir den Kaufpreis ersetzt. Somit ist das schon einmal eine gute Nachricht. Die schlechte ist, dass ich/ihr jetzt nie erfahren werdet, was wirklich der Grund war.

Jetzt muss also eine neue Festplatte her. Auswahl ist in dem Bereich ja nicht ganz so groß (Western Digital, Hitachi oder Samsung)

Kennt sich jemand vllt mit der Rechtssprechung aus, ob Amazon mir einfach den Kaufpreis erstatten darf, oder mir eine Austauschplatte anbieten muss?
Wenn sich dazu vllt noch jemand äußern kann, dann wäre ich dafür dankbar, gerne auch mit Beleg der Rechtsprechung.

Ansonsten schonmal Danke für eure Hilfe.

Wenn sonst niemand was hat, würde ich das ganze mal als [gelöst] einstufen.

EDIT: Habe mich mit Amazon darauf einigen können, dass ich den Differenzbetrag zur neu bestellten Festplatte erstattet bekomme und den Preis für die Festplatte von Oktober zahlen muss. Hoffe mal, dass die Festplatte jetzt länger am Leben bleibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben