P16* Thinkpad P16 Fragen zum Ram und Energieverwaltung

Holzsäger

New member
Registriert
8 Sep. 2022
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich konnte oben in der Auswahl das P16 nicht auswählen - hoffentlich passt mein Post hier :giggle:

Ich habe seit knapp 2 Wochen ein P16 Gen 1. Es ist eine Version mit 32GB DDR5. Ich würde dem Gerät gerne 64GB gönnen, da die verwendete Adobe Software sehr RAM intensiv ist.
Über die Wartungsklappe kommt man an den zusätzlichen SSD Slot und an 2 zusätzliche RAM Bänke.
Wie rüste ich den Speicher nun auf?

1: Von früher habe ich noch im Kopf, nicht alle 4 Bänke auf den Boards zu belegen. Ist das immer noch so? Dann würde ich den bestehenden Speicher 1:1 gegen 2x32GB tauschen = Gesamt 64GB

2: zusätzlich ein Kit mit 2x16GB einbauen = Gesamt 64GB

3: zusätzlich ein Kit mit 2x32GB einbauen = Gesamt 96GB

Welche Lösung würdet ihr bevorzugen?

Meine nächste Frage dreht sich um die Energieverwaltung. Mein anderes Thinkpad T590 mit Windows 10 hat über in der Taskleiste über dem Akku ein Schieberegler mit dem die Leistung "Asugeglichen, Leistung, Beste Leistung" ausgewählt werden kann.

Unter Windows 11 finde ich das so nicht mehr. Außerdem finde ich in Lenovo Vantage auch keine Energieprofile zum Umschalten. Einzig in Windows 11 unter System -> Strom und Akku kann ich den Energiestatus umschalten. Bei der Umschaltung tut sich auch was und Vantage bringt eine Meldung das der Lüfter lauter werden kann bei "Beste Leistung".
Gibt es eine Verknüpfung die Profile per Hotkey oder Vantage umzuschalten? So sind es doch schon einige klicks.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Euer Holzsäger
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-09-08 195622.png
    Screenshot 2022-09-08 195622.png
    240,3 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wozu gibt es das HMM : https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/p16_gen1_hmm_en.pdf ....
Dort steht auf S. 75 des PDF wie der Speicher zu bestücken ist : Erst immer unter der Tastatur ,danach unter der Bodenklappe .
Es müssen nicht alle Slots belegt werden .
Was ist denn bei dir momentan verbaut ? Wenn Du einen 32GB Riegel hast und dir 64 GB gesamt erstmal reichen ,würde ich einfach einen weiteren 32GB RAM-Riegel mit identischen Werten holen (Nicht notwendigerweise die selbe Firma ...).

Gruss Uwe

P.S.: Allem Anschein nach hast Du 2x16 GB verbaut ,dann würde ich trotzdem ein 32 GB Modul nachrüsten .Damit hätte man noch die Option auf 96 GB falls es wieder knapp wird ohne vorhandenen RAM zu "entsorgen" . Solch ein Modul kostet von Crucial momentan € 150 im großen Fluss .
Wenn Geld keine Rolle spielt und maximale Performance gefordert ist ,würde ich einfach 2x32 GB nachrüsten :D !
Mir ist es übrigens neu,dass man nicht alle RAM-Slots belegen soll ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uwe,
danke für deine Antwort. Wie ich an den Speicher komme ist soweit klar. Ich habe die Version mit 2x16GB. Von bisherigen Boards (PC) kenne ich es so, dass bei Vollbestückung der Speichercontroller mehr Arbeit hat und deswegen der RAM anstatt mit 3200Mhz nur mit 2999 oder 2666 MHz läuft - trotz gleichen Riegeln. Keine Ahnung ob sich da etwas mit DDR5 geändert hat.

Deswegen die Frage, ob der bisherige Speicher durch 2 größere Riegel ersetzt werden soll.
 
Gibt es eine Verknüpfung die Profile per Hotkey oder Vantage umzuschalten? So sind es doch schon einige klicks.

Wäre mir nicht bewusst. Zum Glück muss man das aber selten umschalten. Windows 11 merkt sich den Status für den jeweiligen Energie-Zustand. Stellst du also bei angeschlossener Stromquelle auf Höchstleistung und bei abgesteckter Stromquelle auf Ausgeglichen, merkt Windows sich das und wechselt automatisch.
Ich seh da zumindest für mich gar keinen Grund daran dann noch manuell etwas zu ändern.
 
Hallo zusammen!

Ich hab mein P16 leider noch nicht, aber ich hab irgendwo gelesen, dass man die Power-Modi über die Tastenkombis

FN+L (low)
FN+M (med) (oder B für balanced??)
FN+H (high)

umschalten kann.

Könnt ihr ja mal ausprobieren.

Viele Grüße,
MARKUS
 
Hallo,
nein da tut sich nichts. Bei den Legions geht es mit FN+Q. Dort sind aber die Leistungsmodi auch in Lenovo Vantage zu finden.

Der Tipp von @der_ingo war aber hilfreich. Mir war nicht bewusst das Windows sich die Einstellung merkt. So habe ich im Akkubetrieb "Beste Energiesparung" und bei Netzbetrieb "Beste Leistung" eingestellt.

Bzgl. dem RAM habe ich jetzt 2x32GB von Crucial bestellt und werde die zusätzlich verbauen.

LG
 
Hallo,
nein da tut sich nichts.
Sehr seltsam. Hab nochmal geguckt, wo ich das gelesen hatte. Und es war der User-Guide des P16...
Auf Seite 19. Eigentlich müsste es gehen, laut Lenovo...

EDIT:
Das scheint doch nur bei Linux so zu funktionieren. Da unterscheiden sich die User-Guides, hab ich grad gesehen.

Unter Windows 10 schaltet man über das Batterie-Symbol und einen erscheinenden Slider um.
Seite 25
Und unter Win11 ist das wohl (noch?) nicht ganz so flexibel, aber auch im Batterie-Icon.
 
Zuletzt bearbeitet:
@moorhead
im Handbuch hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgeschaut. Aber genau so wie beschrieben ist es bei mir auch. Die Lösung in Win 10 war da echt komfortabel.
Man kann ja auch das Vantage Symbol in der Taskleiste einblenden, ich habe gehofft das man da die 3 Betriebsarten evtl. auch einblenden kann - geht aber leider nicht.

Außerdem "flackern" die Symbole in der Taskleiste wenn das Vantage Symbol eingeblendet wird in unregelmäßigen (kurzen) Abständen. Es sieht so aus, als würde sich das Symbol immer kurz erweitern wollen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben