P50 Externer EIZO/externe Tastatur an P50

Macintom

New member
Registriert
17 Apr. 2021
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich habe ein P50/Quadro M1000 und möchte den im Threadtitel genannten Monitor (1920x1200) daran anschließen.
Beide Monitore sollten ein unabhängiges Bild zeigen (Windows 10).
Welchen Adapter würdet Ihr mir empfehlen? Lieber Mini-Displayport auf "whatever (EIZO hat HDMI/Displayport/ect.)"
oder HDMI/HDMI. Oder was ganz anderes?
Außerdem bräuchte ich Rat bezgl. einer externen USB-Tastatur. Ich habe eine preiswerte Cherry und die wird vom Laptop nicht erkannt.
Muß ich was im BIOS umstellen? Treiber/Windows sind uptodate.

Liebe Grüße, Tom
 
Ein HDMI/HDMI-Kabel ist universeller nutzbar. MiniDP hat sich anscheinend nicht so recht als Anschluss durchgesetzt, wenn man sich neuere ThinkPads so ansieht. Daisy-chaining mit einem zweiten Monitor am Eizo (falls der das kann) würde aber m.W. nur über DP funktionieren. Vom Bild auf dem externen Monitor her sollte es keinen Unterschied zwischen HDMI und DP geben.

Funktioniert die Cherry denn an einem anderen Rechner? Dass eine Tastatur über USB nicht erkannt wird, ist schon recht ungewöhnlich.
 
Ja, die Cherry funktioniert einwandfrei an einer Fujitsu Celsius M720-Worstation.
 
Ein HDMI/HDMI-Kabel ist universeller nutzbar.
Das finde ich in Bezug auf den Eingangspost nicht relevant. Man beschafft sich einmalig ein Kabel für den Monitor. Der TO wird weder Monitor, noch Notebook gleich wieder wechseln. "Universell" ist für mich hier kein Kriterium.
Displayport ist prinzipiell die technisch bessere Schnittstelle, was z.B. Daisychaining oder Auflösung betrifft. Beim vom TO genannten einzelnen Eizo mit lediglich WUXGA Auflösung spielt es allerdings überhaupt keine Rolle, ob man HDMI oder DP benutzt. Auch HDMI reicht mehr als genug. Über die Port-Frage kann man sich dann bei mehreren anzuschließenden Monitoren, (Multi-)4K, 8K etc unterhalten. Nimm ein hochwertiges, bezahlbares Kabel - nicht das billigste und keine No-Name Kabel aus dem Supermarkt. Ob HDMI oder DP ist in diesem Fall egal.
 
Sorry für die späte Rückmeldung.
Das mit dem Displayport-Kabel klappt einwandfrei.
Und vielen Dank für den Hinweis auch andere USB-Buchsen für die Tastatur auszuprobieren.
Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können ^^ Komischerweise funktionieren nur die beiden hinteren.

Aber alles Gut!
Gruß, Tom
 
Sorry für die späte Rückmeldung.
Das mit dem Displayport-Kabel klappt einwandfrei.
Und vielen Dank für den Hinweis auch andere USB-Buchsen für die Tastatur auszuprobieren.
Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können ^^ Komischerweise funktionieren nur die beiden hinteren.

Aber alles Gut!
Gruß, Tom
Das würde ich aber nachverfolgen, wenn zwei USB Ports nicht funktionieren, dann ist das nichts Gewöhnliches..vielleicht mal Updates (OS,BIOS, via Vantage) checken und dann nochmal nachhacken... Hat vielleicht mit deiner Monitorproblematik nichts zu tun, würde ich aber als Fazit dennoch nciht so einfach als unwichtig abhaken.
 
Das eine Tastatur/Maus an einem USB-Port funktioniert und an einem anderen nicht ,hat nichts damit zu tun das einer defekt ist !
Die Erfahrung zeigt ,dass das einfach so vorkommt und man bei einem nicht funktionierenden USB-Gerät einfach einen anderen Port testen sollte ...

Gruss Uwe
 
Das würde ich aber nachverfolgen, wenn zwei USB Ports nicht funktionieren, dann ist das nichts Gewöhnliches..vielleicht mal Updates (OS,BIOS, via Vantage) checken und dann nochmal nachhacken... Hat vielleicht mit deiner Monitorproblematik nichts zu tun, würde ich aber als Fazit dennoch nciht so einfach als unwichtig abhaken.
Nun, die kabelgebundene Maus funktioniert an allen USB-Ports.
Die Tastatur nicht. Weißt Du an welchem Punkt im BIOS da
dran geschraubt werden kann? Eigentlich ist das BIOS noch in
dem Auslieferungszustand (die Updates über Vantage sind
natürlich alle gemacht).
 
Funktioniert die Tastatur an den beiden vorderen USB-Port nur im Betriebssystem nicht? Oder auch schon nicht vor dessen Start z.B. im BIOS?
 
Denke, das hängt hauptsächlich davon ab, wie "Stromhungrig" die Tastatur ist, denn eine alte Modell M zieht beispielsweise auch mehr Saft über die PS/2-Buchse als eine "billige" NoName-Tastatur mit PS/2-Stecker. So verhält es sich auch bei USB-Tastaturen, manchen reichen die 500mA nicht, oder die betreffende Buchse kann diese nicht liefern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben