Crucial MX500 1TB ausgefallen, .... welcher and. Hersteller gilt noch als "Markenware"?

Entschuldige, wenn ich diesen Thread wieder reaktiviere, obwohl so alt ist er ja gar nicht. Aber bei uns wurde gerade wieder der Fall einiger MX500er aktuell, wo sich die Frage stellte..was ist denn nun die aktuelle Firmware Version, denn hier in diesem sehr intensiv diskutierten Thread zum gleichen Thema, habe ich so diese Quintessenz gewinnen können. Das hieße je nach Revision ist bei jedem je nach Auslieferungszustand bei einer anderen Firmware Ende der Fahnenstange (bezogen auf die finale Firmwareversion)..
Ich weiß nicht, ob das noch in Frage steht:
Generell ist die neuste Firmware für die neuste HW-Revision (Auslieferung mit M3CR043, M3CR044, M3CR045 oder M3CR046) die M3CR046.
Die erste HW-Revision scheint bei M3CR023 zu stehen.
Die zweite HW-Revision wurde mit M3CR032 oder M3CR033 ausgeleifert und hat als aktuellen Stand M3CR033.

Wenn man heute eine MX500 bestellt, so sollte diese mit der M3CR046 ausgeliefert werden, wenn sie nicht schon ewig auf Halde liegt. Ich habe einige MX500 der dritten HW-Revision, die ich nutze - aber nicht unbedingt übermäßig intensiv... normale Nutzung halt... - und die noch keine Ausfälle zu verzeichnen haben.
 
Ich weiß nicht, ob das noch in Frage steht:
Generell ist die neuste Firmware für die neuste HW-Revision (Auslieferung mit M3CR043, M3CR044, M3CR045 oder M3CR046) die M3CR046.
Die erste HW-Revision scheint bei M3CR023 zu stehen.
Die zweite HW-Revision wurde mit M3CR032 oder M3CR033 ausgeleifert und hat als aktuellen Stand M3CR033.

Wenn man heute eine MX500 bestellt, so sollte diese mit der M3CR046 ausgeliefert werden, wenn sie nicht schon ewig auf Halde liegt. Ich habe einige MX500 der dritten HW-Revision, die ich nutze - aber nicht unbedingt übermäßig intensiv... normale Nutzung halt... - und die noch keine Ausfälle zu verzeichnen haben.
Danke für die Zusammenfassung. Das ist jetzt auch im Ergebnis bei mir herausgekommen: xx33 und xxx46 respektive!

---Achtung Rant---

Wirklich traurig fand ich das Bait und Switch von Crucial. Die letzte HW Revision angefangen mit der 40iger Serie haben alle nur noch abgespeckten DRAM. 512MB bei einer 2TB SSD ist doch recht knauserig wenn ihr mich fragt. Meinen Recherchen zufolge ist die die 30iger HW revision der Sweet Spot: besserer NAND und aktualisierter Controller mit ausreichend DRAM, ein deutliche Verbesserung ggü der OG Serie der 20iger HW Revision. Bei den 40iger wurde der gute MX500 Name nur noch vermarktet mit 1 Schritt vorwärts und zwei zurück.

--- End ---
 
Ich nutze seit 2011 nur SSDs und seit kurz danach auch für Backups. Bei Samsung hatte ich bisher einen Komplettausfall (PM851) und einen wo nur Daten korrupiert waren (470), wo aber nach dem formatieren wieder alles ging. Bei Crucial hatte ich bisher zwar keine Ausfälle, aber eine Micron (M600) scheint bei mir gerade langsam den Geist aufzugeben.

Die einzige Marke bei der ich 0 Probleme hatte war Intel, aber auch nur bei ihren Server Modellen. Aktuell nutze ich mehrere DC S4600 in der 960GB Ausführung für Backups und kann nur gutes berichten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben